Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Karl, Österreich. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl, Erzherzog von Österreich, wurde am 24. Februar 1500 im Prinzenhof, einer Residenz in der flandrischen Handelsstadt Gent, geboren. In Gedenken an seinen Urgroßvater väterlicherseits, den burgundischen Herzog Karl den Kühnen, wurde er am 7.

  2. Erzherzog Franz Karl war einer jener durchaus zahlreichen Habsburger, die mit den dynastischen Herrschaftsansprüchen und vor allem mit den politischen und gesellschaftlichen Handlungen, die zur Durchsetzung dieser Ansprüche notwendig gewesen wären, wenig umzugehen wussten: Franz Karl war zwar Sohn, Bruder und Vater von drei österreichischen Kaisern, tat sich jedoch selbst kaum

  3. Karl Thomas Robert Maria Franziskus Georg Bahnam Habsburg-Lothringen [1] (* 11. Jänner 1961 in Berg am Starnberger See) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker ( ÖVP ), Medienunternehmer und Land- und Forstwirt. [2] [3] [4] Von Jänner 2002 bis Jänner 2003 war er Generalsekretär der Organisation der nicht-repräsentierten Nationen ...

  4. Quelle: Karl von Österreich-Teschen, Aphorismen, 1893. merken. Wenn Schwache und Unfähige Macht haben und dazu noch träge oder leichtsinnig sind, so entscheiden sie sich leicht zum Kriege. Sie greifen nach dem Schwert, um den gordischen Knoten zu zerhauen, welchen aufzulösen sie nicht genug Einsicht und Beharrlichkeit haben.

  5. 7. Apr. 2022 · Stephan Baier. Irdisch betrachtet scheint sein Wirken als Monarch gescheitert, die Kirche aber erklärte ihn zum Seligen: Karl von Österreich, geboren 1887, starb vor genau 100 Jahren fernab der Heimat, verkannt und verachtet. Hier ruht er noch heute, auf dem Berg über der Bucht von Funchal, in der Muttergottes- Kirche „Nossa Senhora do ...

  6. Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; * 21. August 1858 im Neuen Schloss Laxenburg; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling) war Kronprinz des kaiserlichen Österreich ( Cisleithanien) und des königlichen Ungarn. Wie alle habsburgischen Prinzen trug er, den Hausgesetzen des Hauses ...

  7. Die Seligsprechung Kaiser Karls I. Am 3. Oktober 2004 wurde der letzte österreichische Kaiser Karl I. von Papst Johannes Paul II. in die Reihen der Seligen der römisch-katholischen Kirche aufgenommen. Die Beatifikation des Habsburgers, wie dieser Vorgang in der Terminologie der Kirche genannt wird, war Teil einer regelrechten Offensive: 482 ...