Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2022 · Maria Goeppert-Mayer begann auf Fermis Anregung, die Valenzschalen der damals noch nicht entdeckten Transurane zu berechnen. Im Dezember erhielt sie ihre erste bezahlte Teilzeitstelle als Dozentin am Sarah Lawrence College. 1942 kam ein weiteres Stellenangebot von Harold Urey, der im Rahmen des amerikanischen Atombombenprojekts beauftragt war, Uran-235 von natürlichem Uran zu trennen.

  2. Maria Goeppert Mayer was a German-born American theoretical physicist, and Nobel laureate in physics for proposing the nuclear shell model of the atomic nucleus. She was the second female Nobel laureate in physics, after Marie Curie. A graduate of the University of Göttingen, Goeppert Mayer wrote her doctorate on the theory of possible two ...

  3. Maria Goeppert Mayer (1906 bis 1972) studierte ab 1924 an der Georg-August-Universität Mathematik und Physik und promovierte 1930 bei Max Born. Im gleichen Jahr siedelte sie mit ihrem Mann, dem Chemiker Joe Mayer, in die USA über. 1963 wurde ihr der Nobelpreis für Physik verliehen. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit unterstützte Maria ...

  4. 14. Mai 2018 · MAYER, MARIA GOEPPERT (b.Kattowicz, Upper Silesia [now Katowice, Poland], 28 June 1906: d.La Jolla, California, 20 February 1972) physics.. Mayer was a mathematical physicist with a facility for the matrix manipulations of group theory and quantum mechanics and a chemist’s appreciation for the accumulation and analysis of large quantities of physical data.

  5. In Maria Goeppert-Mayer treffen Rollenbilder aufeinander, die zu ihrer Zeit ebenso wenig vereinbar schienen wie heute, und die doch exakt die Frau beschreiben, die in einem Atemzug mit Madame Curie und Albert Einstein genannt wird: Eine Frau, die es in höchst moderner Weise verstanden hat, einer geliebten Berufung auf wissenschaftlichem Gebiet ebenso zu leben wie ihrer Familie. Am 10 ...

  6. Maria Goeppert-Mayer ( Katowice, Poljska, 28. lipnja 1906. – San Diego, Kalifornija, SAD, 20. veljače 1972.), američka fizičarka njemačkoga podrijetla. Diplomirala i doktorirala (1930.) na Sveučilištu u Göttingenu. Radila u laboratorijima u Baltimoreu, New Yorku, Chicagu, San Diegu. U Projektu Manhattan radila je na razdvajanju izotopa.

  7. Maria Goeppert-Mayer urodziła się w Katowicach, w domu przy Mühlstraße (obecnie ul. Młyńska 5) [5]. Została ochrzczona w czynnym po dziś dzień ewangelickim kościele Zmartwychwstania Pańskiego, w tym samym, w którym jej rodzice wzięli ślub. W 1910 przeniosła się z rodzicami do Getyngi, gdzie jej ojciec otrzymał odpowiednik ...