Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf II. war dem von seinen Eltern gestiftete Kloster Bebenhausen, wie aus mehreren Urkunden hervorgeht, wohlwollend gesinnt. Neben seinem Vater ist Rudolf II. der am häufigsten in kaiserlichen Urkunden vorkommende Pfalzgraf von Tübingen, und zwar in Urkunden des schon in seinem 8. Lebensjahr (1220) zum römischen König erwählten Heinrich ...

  2. Rudolf II. (Österreich) Rudolf II. (* 1270 in Rheinfelden; † 10. Mai 1290 in Prag ), als Graf von Habsburg Rudolf V., war Herzog von Österreich und Steiermark, dann Herzog von Schwaben, Elsass und dem Aargau . Er war ein Sohn König Rudolfs I. von Habsburg und der Gertrud von Hohenberg.

  3. Rudolf II., * 18. Juli 1552 Wien, † 20. Jänner 1612 Prag (Gruft des Veitsdoms), römisch-deutscher Kaiser aus dem Haus Habsburg, ältester Sohn Maximilians II. Wurde mit seinem Bruder Ernst 1563-1571 am Hof seines Onkels König Philipp II. in Spanien erzogen, kehrte dann nach Wien zurück und wurde auf Veranlassung seines Vaters noch zu dessen Lebzeiten zum König von Ungarn (1572), zum ...

  4. Rudolf II., Pfalzgraf bei Rhein und Kurfürst von der Pfalz, war geboren am 8. August 1306 zu Wolfratshausen als der zweite Sohn Rudolf's I. und dessen Frau Mechtild, König Adolf's von Nassau Tochter. Unter den schreckhaften Eindrücken der bitteren Feindschaft, welche seinen Vater und Oheim entzweite, wuchs der Knabe auf, mehr als einmal wird er die blutigen Spuren des endlosen Bruderkrieges ...

  5. Kaiser Rudolf II. bestätigt die württembergischen Freiheiten sowie der Freiheiten der Universität Tübingen. Rudolf II., römischer Kaiser, deutscher, ungarischer und böhmischer König usw., präsentiert Propst und Kapitel der Kollegiatkirche St. Mauritius in seiner Stadt Ehingen am Neckar in der Konstanzer...

  6. Als Rudolf II. in Prag regierte, blühte die Stadt auf und zog Künstler und Wissenschaftler an. Vor 400 Jahren starb der aus Wien stammende Kaiser. Von Peter Rawert

  7. Rudolf II. von Sachsen-Wittenberg mit seinem Ritterschwert, Bildnis von Lucas Cranach dem Jüngeren. Rudolf II. (* um 1307; † 6.Dezember 1370 in Wittenberg) aus dem Geschlecht der Askanier war von 1356 bis 1370 Herzog von Sachsen-Wittenberg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.