Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Christine von Braunschweig ist der Name folgender Personen: Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (1691–1750), Ehefrau von Kaiser Karl VI., Mutter von Maria Theresia von Österreich. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1715–1797), Königin von Preußen, Ehefrau von Friedrich II.

  2. Charlotte Christine war die dritte Tochter des Herzogs Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel und von dessen Gemahlin Christine Luise von Oettingen-Oettingen . Im Dezember 1700 wurde Charlotte Christine von ihren Eltern an den Hof der sächsischen Kurfürstin und polnischen Titularkönigin Christiane Eberhardine zur Erziehung gegeben.

  3. Elisabeth Christine Ulrike, erste Gemahlin des nachherigen Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. 8. Nov. 1746, † 1840; war die vierte Tochter und das zehnte Kind des Herzogs Karl I. von Braunschweig und der Herzogin Philippine Charlotte, der Schwester Friedrichs d. Gr. 19 Jahre alt wurde ...

  4. Elisabeth Christine, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin . Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt. Schließen Elisabeth Christine, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin Herzogin von Brau ...

  5. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Königin von Preußen, war die Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel und dessen Gemahlin Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel.

  6. Biographie Elisabeth Christine, Prinzessin von Braunschweig-Bevern, Gemahlin König Friedrichs II. von Preußen, geb.8. Novbr. 1715, † 1797, ist die älteste Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Bevern, eines tapferen kriegslustigen Herrn, und der Herzogin Antoinette Amalie, Tochter des Herzogs Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel.

  7. Leben. Als dritter Sohn des lutherischen Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel und dessen zweiter Gemahlin Elisabeth von Dänemark wurde er im Halberstädter Stift Gröningen geboren und schon im Alter von 17 Jahren zum weltlichen Administrator des Bistums Halberstadt bestellt, erlangte aber nicht die Anerkennung durch den Kaiser bzw. durch die römisch-katholische Kirche.