Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Neuheiten

      Alle Neuheiten auf einen Blick.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stefanie Zweig lebte als freie Schriftstellerin in Frankfurt am Main und schrieb regelmäßig Beiträge für die Frankfurter Neue Presse. Ihre Bücher erreichten eine Auflage von über 7,5 Millionen Exemplaren. [2] Stefanie Zweig starb 2014 im Alter von 81 Jahren.

  2. Stefan Zweig sollte viele Reisen unternehmen, die ihn durch Europa, aber auch darüber hinaus führten; so bereiste er 1906 England, Schottland und Belgien, 1908 Britsch-Indien, 1911 die USA, 1928 die UdSSR, 1936 Brasilien und Argentinien. Trotz seiner Auslandsaufenthalte blieb Wien sein Lebensmittelpunkt.

  3. Stefan Zweig (Beč, 28. studenog 1881. − Petrópolis pokraj Ria de Janeira, 23. veljače 1942. ), austrijski je književnik. Postao je poznat po svojim stilistički briljantno psihologijski analiziranim esejima , novelama , biografijama i romanima .

  4. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit, Insel Verlag, Leipzig 1927 (Erstauflage, IB 165/2) Sternstunden der Menschheit ist eine Sammlung von zunächst fünf und zuletzt vierzehn historischen Miniaturen, verfasst von Stefan Zweig, die von historischen Begebenheiten erzählen, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben.

  6. 9. März 2008 · Von Jens Brüning · 09.03.2008. Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig führte ein bewegtes Leben, nicht zuletzt, weil er als Jude aus dem nationalsozialistischen Deutschen Reich ...

  7. 1881. 28. November: Stefan Zweig wird in Wien geboren. Bereits auf dem Gymnasium schreibt er unter dem Einfluss der Werke von Hugo von Hofmannsthal und Rainer Maria Rilke erste Gedichte. 1901. Publikation seines ersten Gedichtbandes unter dem Titel "Silberne Saiten". ab 1901. Mit Übersetzungen französischsprachiger Autoren zeigt sich bereits ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach