Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2018 · Artikel drucken. Nach hitzigen Debatten, Demonstrationen und mehreren Anläufen streicht die Universität Greifswald nun den seit 1933 geltenden Namenzusatz "Ernst Moritz Arndt". Am Freitag tritt die geänderte Grundordnung in Kraft, der zufolge die Hochschule nur noch den Namen Universität Greifswald trägt, wie ein Sprecher am Donnerstag sagte.

  2. Universität. Unsere Stellenangebote. Sie sind an einer Beschäftigung an der Universität Greifswald interessiert oder möchten Sie sich innerhalb der Universität anderweitig orientieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung der derzeit verfügbaren Stellenangebote.

  3. Ernst Moritz Arndt (* 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz; † 29. Januar 1860 in Bonn) war ein deutscher nationalistischer und demokratischer Schriftsteller, Historiker und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung. Als Publizist und Dichter widmete er sich hauptsächlich der Mobilisierung gegen die Herrschaft Napoleon Bonapartes in ...

  4. 18. Okt. 2019 · In der Jugend wurde Moritz Arndt von Hauslehrern unterrichtet. Zwischen 1787 und 1789 besuchte er das Gymnasium im Stralsunder Katharinenkloster. Seit 1791 studierte Arndt Geschichte, evangelische Theologie, Erd- und Völkerkunde, Naturwissenschaften sowie andere Sprachen an den Universitäten Greifswald und Jena.

  5. Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität ist bislang als Arndt-Forschungsstätte kaum aufgefallen. Ein erster internationaler Versuch neuer Arndt-Entdeckungen steht im Zusammenhang jüngster deutsch-amerikanischer Arndt-Brieffunde. Diese führten zu einer Konferenz in Kansas (2006), deren Ergebnisse inzwischen unter dem Titel „Ernst Moritz Arndt: deutscher Nationalismus - Europa ...

  6. Die Klinik für Augenheilkunde an der Universitätsmedizin Greifswald ist zentrale Anlaufstelle für die operative und konservative Versorgung von Erkrankungen des Auges in all seinen Teilbereichen. Wir wollen Patientenversorgung, Forschung, Weiterbildung und Lehre auf höchstem Qualitätsniveau anbieten. Prof. Andreas Stahl.

  7. Institut für Slawistik. Hausanschrift: Ernst-Lohmeyer-Platz 3 17489 Greifswald. Postanschrift 17487 Greifswald. Geschäftsführender Direktor. Prof. Dr. Andreas Ohme. Sekretariat. Manuela Schlünß Tel.: +49 3834 420 3230 slawist uni-greifswald de.