Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sohn von Johann I.; Bruder von Josef II., Ernst und Maria Karoline, Vater von Friedrich, Edmund und Karl II., Großvater von Karl III., ab 1799 verehel. mit Maria Anna Fürstin zu S. (alle s. d.). Begründer der Sekundogenitur (Worliker Linie). S. begann seine Militärlaufbahn 1787 als Lt. im IR 10 und nahm am Türkenkrieg 1788 teil. 1788 Hptm., 1790 Mjr., stand S. 1791 auf heutigem belg ...

  2. Karl Philipp Johann Nepomuk Joseph zu Schwarzenberg, auch Carl Philipp zu Schwarzenberg [1] (* 15. April 1771 in Wien; † 15. Oktober 1820 in Leipzig ), war ein österreichischer Feldmarschall sowie Botschafter in Sankt Petersburg und Paris. Der Fürst von Schwarzenberg war der Oberbefehlshaber der verbündeten Streitkräfte gegen Napoleon in ...

  3. Edmund zu Schwarzenberg; Lithographie von Joseph Kriehuber, 1860 Edmund Leopold Friedrich Fürst zu Schwarzenberg (* 18. November 1803 in Wien; † 17. November 1873 auf Burg Worlik in Böhmen) war der letzte im 19. 23 Beziehungen.

  4. Zu seinen Brüdern zählte Friedrich Karl (1800–1870) und der spätere Feldmarschall Edmund zu Schwarzenberg (1803–1873). Leben. Während seines Studiums der Philosophie in Leipzig wurde er 1820 wie sein Bruder Edmund Mitglied der Alten Leipziger Burschenschaft.

  5. Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten. Sie eignet sich für Kinder ab 3 bis 4 Jahren und älter. Unsere Erlebnisbereiche für Kinder: Brunnen und Sandkasten; Bach (20min); Jungvieh auf der Weide; im Winter ...

  6. Zitierweise Schwarzenberg, Edmund Fürst zu, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd115846034.html [30.04.2023].