Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für albert von sachsen-coburg und gotha im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha – vollständig HRH Prince Alfred Ernest Albert, Duke of Edinburgh, Earl of Ulster, Earl of Kent, im Familienkreis auch Affie genannt – war der zweite Sohn der britischen Königin Victoria und ihres Gemahls Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Damit war er ein Bruder des britischen Königs Eduard VII. sowie der deutschen Kaiserin Victoria und in der Folge ...

  2. Herzog Ernst II. auf Vereinstaler von 1862. Am 29. Januar 1844 übernahm er als Ernst II. nach dem Tod seines Vaters, Herzog Ernst I., die Herrschaft über das Doppelherzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. In Deutschland wurde er vor allem 1849 nach dem Sieg der deutschen Bundestruppen gegen Dänemark beim Gefecht bei Eckernförde bekannt, an dem ...

  3. Dates of Life 1844 – 1900 Place of birth Windsor Place of death Rosenau (Rödental) Occupation Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha Religious Denomination

  4. Gestiftet wurde die Verdienstmedaille des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens am 25. März 1833 gemeinsam durch die 3 Herzöge Friedrich von Sachsen-Altenburg, Bernhard Erich Freund von Sachsen-Meinigen und für Sachsen-Coburg und Gotha durch Herzog Ernst I. Bis 1864 wurde die Medaille einklassig als Silberne Verdienstmedaille verliehen.

  5. www.coburg.de › coburg-erleben › stadt-und-stadtgeschichteVictoria und Albert | Stadt Coburg

    Als ihr Sohn Alfred, regierender Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, Mitte 1900 stirbt, erwägt sie im Oktober 1900 einen Besuch in Coburg. Siemöchte seine Grabstätte, das Herzogliche Mausoleum auf dem Coburger Glockenberg besuchen. Doch dazu kommt es nicht mehr. Im Oktober stirbt ihr Lieblingsenkel, im November erfährt sie von der tödlichen Krankheit ihrer ältesten Tochter und ...

  6. Orden und Ehrenzeichen. Die Sammlung der Orden und Ehrenzeichen dokumentiert in besonderer Weise die zentrale Position der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha unter den europäischen Fürstenhäusern des 19. Jahrhunderts. Als Oberhäupter der Dynastie erhielten sie Orden nahezu aller Staaten Europas in den jeweils höchsten Klassen.

  7. 1640–1674 Ernst I. der Fromme (1601–1675), Sohn Johanns von Sachsen-Weimar; Zu den nachfolgenden Herzögen siehe Sachsen-Gotha-Altenburg. Spätere Entwicklung ab 1826. Durch den Teilungsvertrag zu Hildburghausen wurde das Herzogtum Sachsen-Gotha 1826 Teil des neuen Doppelherzogtums Sachsen-Coburg und Gotha. Die Schaffung eines ...