Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Luxemburg-Böhmen (1358–1373) ⚭ 1366 Albrecht III., Herzog von Österreich; Wenzel IV. (1361–1419), König von Böhmen ⚭ 1370 Johanna von Bayern ⚭ 1389 Sophie von Bayern; Karl IV. und Elisabeth von Pommern mit zwei Kindern, die von der Brüstung der Marienkirche (Mühlhausen) herabblicken Gedenktafel in Wittenberg

  2. Johann Josef Wenzel Anton Franz Karl Graf Radetzky von Radetz ( tschechisch Jan Josef Václav hrabě Radecký z Radče; * 2. November 1766 in Schloss Trebnitz bei Seltschan, Böhmen; † 5. Jänner 1858 in Mailand) war ein Feldmarschall, böhmischer Adeliger und der wohl bedeutendste Heerführer Österreichs in der ersten Hälfte des 19.

  3. 26. Okt. 2022 · Die turbulente Geschichte Österreich von der Monarchie bis zur Gegenwart ist in Millionen Fotografien verewigt worden. Verwahrt werden diese in Bildarchiv und Grafiksammlung der Österreichischen ...

  4. Generaloberst Wurm als Befehlshaber der 1. Isonzoarmee Grabstätte von Wenzel von Wurm auf dem Wiener Zentralfriedhof. Als Italien Österreich-Ungarn am 23. Mai 1915 den Krieg erklärte, lag das XVI. Korps von Wurm in Syrmien. Er bekam den Auftrag, die italienischen Kräfte so schnell wie möglich zum Stehen zu bringen.

  5. www.wenzel-logistics.com › transport-und-logistik › leistungenLeistungen - Wenzel Logistics

    Nationale Verkehre sind seit Beginn an ein Schwerpunkt der Wenzel Logistics GmbH. Sowohl im Komplett- und Teilladungsverkehr als auch im Bereich der Stückgutlogistik sind wir Partner von Industrie, Handel und Gewerbe in ganz Österreich.

  6. www.wenzel-logistics.com › transport-und-logistik › aboutAbout - Wenzel Logistics

    Unsere Geschichte. Wenzel Logistics GmbH ist ein mittelständisches, europaweit erfolgreich operierendes Transport- und Logistikunternehmen mit rund 130 MitarbeiterInnen und umfasst vier strategisch perfekte Standorte in Wien, St. Michael (Obersteiermark), Wels und am Güterterminal Werndorf. Das Leistungsspektrum von Wenzel Logistics umfasst ...

  7. 7. Jan. 2015 · Klemens Wenzel Lothar von Metternich, so hieß der 74 Jahre alte Lehrer, wusste wohl, dass mit dem jungen Mann der künftige Kaiser von Österreich vor ihm saß. Denn Metternich selbst hatte als einflussreicher Staatskanzler des Kaiserreiches beschlossen, dass der jugendliche Erzherzog bald dem derzeit waltenden Staatsoberhaupt nachfolgen sollte.