Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen (* 19. Januar 1817 in Stuttgart; † 15. Februar 1893 in Freiburg im Breisgau) wurde geboren als Katharina Wilhelmine Maria Josepha zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst. Sie war Stifterin und Mitbegründerin des Klosters Beuron nach dessen Säkularisation.

  2. 20. Sept. 2023 · Katharina von Hohenzollern (1817-1893) porträtiert von Richard Lauchert. Das Gemälde aus dem Jahr 1853 hängt heute im Schloss von Öhringen.

  3. Leben. Maximilian war der Sohn des Fürsten Meinrad I. von Hohenzollern-Sigmaringen (1605–1681) aus dessen Ehe mit Anna Marie (1613–1682), Tochter des Freiherren Ferdinand von Törring zu Seefeld. Der Prinz wurde nach Kurfürst Maximilian I. von Bayern benannt. Sein Vater war bei der Geburt Maximilians im bayerischen Dienst.

  4. 7. Juli 2013 · “Darstellung des in St. Ambrogio Erlebten v. März 1858 bis 26. Juli 1859 – aufgezeichnet nach unmittelbar vorher erhaltener Mitteilung der Fürstin Hohenzollern u. unter ihrer Revision.” – 1870 zeichnete Christiane Gmeiner, eine Vertraute von Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen, der es nach Mordanschlägen gelungen war,...

  5. Auf dieser finden Sie unser aktuelles Presse-Bildmaterial zur Verwendung. Für weitere Fragen und Wünsche steht Ihnen unser Pressekontakt zur Verfügung: Schlossvermarktung. Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern. Hohenzollernschloss Sigmaringen. Karl-Anton-Platz 8. 72488 Sigmaringen. Telefon: +49 7571 729-221. Telexax: +49 7571 729-255.

  6. Erlebnisse der Fürstin Katharina von Hohenzollern–Sigmaringen in Sant’Ambrogio zu Rom, 1858–1859, notiert von Christiane Gmeiner 1870. FAS HS 1-80 T 8 Nr. 163. Briefwechsel der Fürstin Katharina von Hohenzollern–Sigmaringen mit dem Abt von Solesmes, Don Prospero Guéranger, mit Kardinal Pitra O.S.B., mit dem Abt von Ligugé , Don Leon ...

  7. Karl Friedrich Fürst von Hohenzollern steht auf der Dachterrasse des Hohenzollernschlosses, hinter ihm ragen kleine Türmchen und spitz zulaufende Dächer in den blauen Frühjahrshimmel. Vor ihm reiht sich Giebel an Giebel, hier lugt ein Fachwerk hervor, dort fällt der Blick in eine kleine Gasse: Sigmaringen, 17 000 Einwohner, ist eine Stadt mit langer Geschichte, großer Tradition – und ...