Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schönborn, Adelheid Gräfin von, geb. Prinzessin von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg <Tochter>, 1865–1941, verheiratet 1889 mit Adalbert-Joseph Graf von Schönborn, † 1924; Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Agnes Prinzessin von <Tochter>, 1866–1954, 1887 Benediktinerin; Bragança, Therese Prinzessin von, geb.

  2. Löwenstein-Wertheim a oa ur gontelezh en Alamagn. Tud [ kemmañ | kemmañ ar vammenn ] Adelheid Sophie Amelie Louise Johanne Leopoldine von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (1831-1909), dimezet da Miguel II , roue Portugal .

  3. Adélaïde de Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (en allemand : Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg et en portugais : Adelaide de Löwenstein-Wertheim-Rosenberg), princesse de Löwenstein puis portant, par son mariage, le titre de courtoisie de « duchesse de Bragance », est née le 3 avril 1831 à Kleinheubach, dans le Royaume de Bavière, et décédée le 16 décembre 1909 à Ryde, au ...

  4. Main-Tauber-Kreis Vortrag des Archivverbundes am 23. Februar Wertheim. Um die Exilzeit und die spätere Umbettung des portugiesischen Königs Dom Miguel I. de Bragança (1802 bis 1866), geht es am Mittwoch, 23. Februar, um 19.30 Uhr bei einem Vortrag von Holger Kohler in den Räumen des Archivverbundes

  5. Adelheid Prinzessin von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg ( 3. Stöbern Sie im Onlineshop von buecher.de und kaufen Sie Ihre Artikel bequem online und ohne Mindestbestellwert! Kostenloser Rückversand

  6. Karl Friedrich Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg [1] [2] (* 8. Februar 1904 in Kleinheubach; † 23. August 1990 in Neutrauchburg) war von 1948 bis 1967 Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Der als Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg geborene Gutsbesitzer trat bis zum Tod seines Vaters 1952 als Erbprinz, danach ...

  7. 25. Okt. 2023 · Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Sophie Amalie Adelheid Luise Johanna Leopoldine, Prinzessin von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Ada von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Adelaid von