Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Jan. 2014 · Die Franken und ihr Dialekt. Nicht nur zwischen Nordseeküste und Allgäu tun sich die Deutschen manchmal schwer, einander zu verstehen, auch innerhalb von Bayern ist das möglich. Das liegt an ...

  2. Ein Deutsch ↔ Schwäbisch Übersetzer kann dabei helfen, schwäbische Texte und Inhalte besser zu verstehen. Der schwäbische Dialekt weist einige Besonderheiten auf, die für Nicht-Muttersprachler schwierig sein können. Ein Übersetzer kann den Text in Hochdeutsch oder eine andere Sprache übersetzen, um das Verständnis zu erleichtern.

  3. El módulo csv define las siguientes funciones: csv.reader(csvfile, dialect='excel', **fmtparams) ¶. Return a reader object that will process lines from the given csvfile. A csvfile must be an iterable of strings, each in the reader’s defined csv format. A csvfile is most commonly a file-like object or list.

  4. The CSV dialect (delimiter etc.) Lector provides an abstract base class and default implementations for each of the three detectors (see below). A reader itself then simply receives instances of these detectors (or the results of the detection), and configures the parameters of a CSV parser accordingly.

  5. TTSReader is a free Text to Speech Reader that supports all modern browsers, including Chrome, Firefox and Safari. Includes multiple languages and accents. If on Chrome - you will get access to Google's voices as well. Super easy to use - no download, no login required. Here are some more features.

  6. Deutsch ↔ Bairisch Übersetzer | Dialekt übersetzen mit Mr. Dialect. Ein Deutsch zu Bayerisch Übersetzer ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um Texte, Sätze oder Wörter vom Deutschen ins Bayerische zu übersetzen. Es ermöglicht eine einfache Kommunikation zwischen deutschsprachigen Personen und solchen, die den bayerischen Dialekt ...

  7. 24. Okt. 2018 · Además, permite a los lectores acceder a las fuentes originales utilizadas en un texto para verificar o ampliar información en caso de que lo necesiten. Para citar de manera adecuada, recomendamos hacerlo según las normas APA, que es una forma estandarizada internacionalmente y utilizada por instituciones académicas y de investigación de primer nivel.