Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In einer Grundsatzrede der CDU erklärte Konrad Adenauer im März 1946, damals Vorsitzender der CDU der britischen Zone, „unser Ziel ist die Wiedererstehung Deutschlands“, das ist übrigens der Teil, den ich mit Restauration und Modernität als eine besonders anspruchsvolle und besonders erstaunlich gelungene Verbindung gemeint habe. „Unser Ziel ist die Wiedererstehung Deutschlands, aber ...

  2. Ich wünsche dir 365 Tage Freude, 8.760 Stunden Gesundheit und 525.600 Minuten Glück und Zufriedenheit bis zum nächsten Geburtstag. (Unbekannt) Ein erfülltes Leben ist wie eine Schatzsuche, wobei man hin und wieder auf kleine Kostbarkeiten und große Juwelen stößt. (Unbekannt) Mit 90 Jahren hast du viel erlebt.

  3. 19. Apr. 2017 · Willy Brandt, der gegen Erhard angetreten war, blieb in Berlin. Am 4. Januar 1966, es war der Vorabend des 90. Geburtstags von Konrad Adenauer, gab die CDU ein großes Fest für den Jubilar in der ...

  4. 100. Geburtstag. Teilen und drucken. 100. Geburtstag. Anlässlich des 100. Geburtstags von Konrad Adenauer gab die Münzprägesanstalt Franklin Mint eine Sammlung von zehn Gedenkmedaillen heraus. Jede Medaille der Sammlung ist einem denkwürdigen Ereignis der Ära Adenauer gewidmet. Auf den Medaillen-Rückseiten wird das jeweilige Ereignis und ...

  5. Schmied, Jürgen-Peter: Verfolgter im Nationalsozialismus 1933–1945. In: Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus (Hg.): Konrad Adenauer. Der Kanzler aus Rhöndorf. Darmstadt 2018. S. 40–51. Schwarz, Hans-Peter: Adenauer. Der Aufstieg: 1876–1952. Stuttgart 1986. Eine umfangreiche Bildergalerie zu "Adenauer im Dritten Reich" finden Sie hier.

  6. Fritz Erler — 53 року біографія, фото, найкращі фільми і серіали, новини, день народження та вік, дата смерті. «Der Bundestag ehrt Konrad Adenauer – Empfang zum 90. Geburtstag im Bundeshaus» (1966), «День партии 1964» (1964), «Opposition im ersten Jahr Erhard» (1964), «Bürger fragen Prominente ...

  7. 22. Jan. 2020 · Mit einer Festveranstaltung in der Dresdner Frauenkirche ehrt die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung am 28. Januar den Unionspolitiker Kurt Biedenkopf. Er wird an diesem Tag 90 Jahre alt. Unter dem Titel «Veränderung als Chance - Chance der Veränderung» soll dabei auch an 30 Jahre friedliche Revolution in der DDR und die Neugründung des Freistaates Sachsen im Jahr 1990 erinnert werden.