Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Feb. 2024 · Alexandre Rockwell is in a relationship. On the 8th of February, 2003, he married Karyn Parsons. His wife is an actress, and in 2003, they welcomed their first child, Lana, a daughter. Likewise, the couple welcomed their son Nico in 2007. Jennifer Beals was Alexandre’s previous wife. They married on February 20, 1986, and married for ten years.

  2. Alexandre Rockwell is perhaps best known for his works, In the Soup and 13 Moons.His ability to bring to the screen colorful characters that are both intricate and flawed, as well as his use of classical techniques and sheer creativity to tell stories has made him one of the most well-respected figures in independent film.

  3. Alexandre Rockwell geboren am 18.08.1956 US-amerikanischer Filmregisseur Darsteller in Filmen. Liebes Tagebuch (I / F 1993) Regie in Filmen. Pete Smalls Is Dead (USA 2010) Four Rooms (USA 1995) Liebe bis zum Tod (USA 1994) In the Soup – Alles Kino (USA ...

  4. Alexandre Rockwell. Regie: Streuner und Banditen. Alexandre Rockwell wurde am 1 August 1956 in Boston, Massachusetts, USA geboren. Er ist Regisseur und Autor, bekannt für Streuner und Banditen (2020), Alles Kino (1992) und Silvester in fremden Betten (1995).

  5. 7. Sept. 2021 · Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

    • 2 Min.
    • Leslie Felperin
  6. 19. Sept. 2022 · Alexandre Rockwell Ehefrau, Ehe. Er ist derzeit ledig. Er heiratete Karyn Parsons am 8. Februar 2003. Seine Frau ist Schauspielerin, und sie bekamen 2003 ihr erstes Kind, ein Mädchen namens Lana. Ebenso begrüßte das Paar 2007 ihren Sohn Nico. Alexandres frühere Frau war Jennifer Beals. Sie waren am 20.

  7. Sweet Thing – Kritik. Alexandre Rockwell nimmt eine früh beschädigte Jugend mit Glücksmomenten in den Blick. Sweet Thing ist ein Close-up-Film, in dem Farbtupfer und Fantasien erhalten bleiben, aber auch der Sprung ins Meer kein Ausweg ist. In der ersten Farbsequenz, oder explizit: Buntsequenz, des größtenteils schwarz-weißen Films ...