Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Tagebuch der Anne Frank ( niederländischer Originaltitel: Het Achterhuis ‚Das Hinterhaus‘) ist ein Werk der Weltliteratur. Anne Frank führte das Tagebuch vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944, anfänglich in der Wohnung am Merwedeplein, den größten Teil aber im Hinterhaus des Gebäudes Prinsengracht 263 (heutiges Anne-Frank-Haus) in Amsterdam.

  2. Wie wurde Anne Franks Tagebuch zu einem der meistgelesenen, wichtigsten und aufrüttelndsten Bücher über die Judenverfolgung?

  3. Das Tagebuch der Anne Frank ist eine unter der Regie von Hans Steinbichler inszenierte deutsche Literaturverfilmung. Im Mittelpunkt steht das zu Weltruhm avancierte Tagebuch des von den Nationalsozialisten im KZ Bergen-Belsen ermordeten jüdischen Mädchens Anne Frank .

  4. 10. Juni 2022 · Am 4. August 1944 werden die beiden untergetauchten Familien Frank und van Pels in Amsterdam verhaftet. Die Sekretärin Miep Gies rettet durch Zufall Annes rot-weiß-kariertes Tagebuch,...

  5. Am 25. Juni 1947 erscheint Het Achterhuis ( Das Hinterhaus) von Anne Frank auf Niederländisch in einer kleinen Auflage von 3.036 Exemplaren. Das ist ein erster Schritt, aber wie wurde es dann zu einem der meist übersetzten Bücher weltweit? Was waren die wichtigen Momente in dieser Entwicklung? Beautiful quotes from Anne's diary | Anne Frank House.

  6. 10. Okt. 2022 · In ihrem Tagebuch hält Anne fest, wie sich das Leben im Versteck gestaltet, berichtet über Streit, Angst, Heiterkeit, existentielle Nöte und über ihre Gedanken und Gefühle. Im Frühjahr 1944 entwickelt sich zwischen Anne und Peter van Daan eine Liebesbeziehung, die jedoch nicht von langer Dauer ist. Als sie im Radio hört, dass ...

  7. In ihrem Tagebuch beschreibt Anne Frank ihren Alltag mit den sieben anderen Untergetauchten im Versteck in einem Hinterhaus in Amsterdam.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach