Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König Maximilian II. Joseph von Bayern (181 1–1864) Der schlanke, blasse Wittelsbacher, 1811 in München geboren, musste nach der unerwarteten Abdankung von König Ludwig I. von Bayern im Revolutionsjahr 1848 die Nachfolge seines Vaters antreten.

  2. Maximilian II (31 July 1527 – 12 October 1576) was Holy Roman Emperor from 1564 until his death in 1576. A member of the Austrian House of Habsburg, he was crowned King of Bohemia in Prague on 14 May 1562 and elected King of Germany ( King of the Romans) on 24 November 1562. On 8 September 1563 he was crowned King of Hungary and Croatia in ...

  3. 28. Nov. 2011 · Geschichte. Maximilian II. "Ich will Frieden haben mit meinem Volk". Münchnens prächtigster Boulevard, die Maximilianstraße, geht auf ihn zurück. Dabei hatte er mit Glamour wenig am Hut. Nicht ...

  4. König Maximilian II. von Bayern 1848–1854, hrsg. vom Haus der Bayerischen Geschichte, Redaktion Rainer A. Müller (Rosenheimer Raritäten), Rosenheim 1988; Andreas Kraus, Maximilian II., König von Bayern, in: NDB Bd. 16, 1990, S. 490–495 ( Online-Fassung) Literatur zu Maximilian II. und seiner Zeit.

  5. Maximilian II. (Tirol) (1558–1618), siehe Maximilian III. (Vorderösterreich) Maximilian II. Emanuel (Bayern) (der Großmütige; 1662–1726), Kurfürst von Bayern; Maximilian II. Franz (1756–1801), Erzbischof und Kurfürst von Köln, siehe Maximilian Franz von Österreich; Maximilian II. Joseph (Bayern) (Max II.; 1811–1864), König von ...

  6. Maximilian II.: Ehe und Nachkommen. Die Ehe zwischen Maximilian und seiner Cousine Maria von Spanien war die Erste von vielen Ehen im engsten Verwandtenkreis. Eine fast unüberschaubare Verflechtung zwischen den beiden Linien des Hauses über Generationen hinweg ließ einen einheitlichen habsburgischen Familienverband entstehen. Maximilians ...

  7. Maximilian II. von Bayern im Historischen Lexikon Bayerns: Auszeichnungen und zivile Orden (nach 1945) Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege. Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Beisetzung Ludwigs II. (München, 19. Juni 1886) Beziehungen zu Spanien (nach 1800) Diakonie.