Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian II. von Bayern im Historischen Lexikon Bayerns: Auszeichnungen und zivile Orden (nach 1945) Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege. Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Beisetzung Ludwigs II. (München, 19. Juni 1886) Beziehungen zu Spanien (nach 1800) Diakonie.

  2. Biographie Maximilian III. Josef, Kurfürst von Baiern, geb.28. März 1727. Der Vater Kurfürst Karl Albert, seit 1742 röm. Kaiser, bestimmte zum Erzieher seines ältesten Sohnes den Jesuiten P. Daniel Stadler, ließ ihn aber auch den Unterricht des vormaligen Würzburger Professors Johann Adam Ickstatt genießen, und dieser gewann seinen Schüler für eine ethische Auffassung des Menschen ...

  3. 18. Okt. 2019 · Eine solche ( Prinz-Regent Luitpold) bestand ab 10. Juni 1886 für König Ludwig II., ab 14. gleichen Monats für König Otto I. Stammbaum der Könige Bayerns (Wittelsbacher) Stammbaum der Könige Bayerns (Wittelsbacher) Regenten. König Maximilian I. Joseph von Bayern. * 27.05.1756 in Schwetzingen, † 13.10.1825 in München; 1806 – 1825 ...

  4. Maximilian II., um 1566, aus der Werkstatt von Nicolas Neufchâtel, Kunsthistorisches Museum. Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg ), zeitgenössisch auch Maximilian der Ander [e], war österreichischer Regent. Er war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von ...

  5. Maximilian II (31 July 1527 – 12 October 1576) was Holy Roman Emperor from 1564 until his death in 1576. A member of the Austrian House of Habsburg, he was crowned King of Bohemia in Prague on 14 May 1562 and elected King of Germany ( King of the Romans) on 24 November 1562. On 8 September 1563 he was crowned King of Hungary and Croatia in ...

  6. Reformen in der Zeit Maximilians II. König Maximilian II. holte in den Jahren 1848/49 viele derjenigen Reformen nach, die sein Vater entweder versäumt oder bewusst abgelehnt hatte. Die Revolution von 1848 war dafür der Anlass, denn mit der Märzproklamation, noch von König Ludwig I. selbst verkündet, kam die Krone den Forderungen der ...

  7. Maximilian II. — Maximilian Emanuel Ludwig Maria Joseph Kajetan Anton Nikolaus Franz Ignaz Felix, kurz Max Emanuel, auch „der Blaue Kurfürst“ genannt (* 11. Juli 1662 in München; † 26. Februar 1726 ebenda) war von 1679 bis 1706 und von 1714 bis 1726 Herzog von Ober- und Niederbayern und der Oberpfalz sowie Kurfürst und Erztruchsess ...