Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. Preisgarantie, Keine Buchungsgebühren - Einfach, Schnell Und Sicher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Booking. Save 10 EUR per night. Only for direct bookings via our website. GDS/ IDS. Chain Code. Property Code. Amadeus. YX.

  2. Ab 124€ (1̶4̶9̶€̶) bei Tripadvisor: Hotel Karl August, Nürnberg. 1.053 Bewertungen, 174 authentische Reisefotos und günstige Angebote für Hotel Karl August. Bei Tripadvisor auf Platz 6 von 128 Hotels in Nürnberg mit 4/5 von Reisenden bewertet. Die Preise wurden am 12.5.2024 bei einem Ankunftsdatum am 19.5.2024 errechnet.

  3. 3. Sept. 2007 · Politischer Vater der deutschen Klassik. Sowohl auf politischem wie auch auf kulturellem Feld zeigte sich Carl August von Sachsen-Weimar erfolgreich. Der Wiener Kongress verlieh ihm 1815 den Titel ...

  4. Im Augustinerhof und somit rund um das Karl August finden vier verschiedene Spielarten der Gastronomie ihr Zuhause, die sich mit Blick auf die verschiedenen Ansprüche von Flaneuren, Gästen und Genießern zu einem geselligen Ensemble ergänzen: das Café PIQUE NIQUE, die Ice Cream Bar Bonbon, die Brasserie NITZ und das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Fine-Dining-Restaurant Tisane.

  5. Herzog Carl August von Sachsen-Weimar. geb. am 3. September 1757 in Weimar. gest. am 14. Juni 1828 in Graditz bei Torgau. Carl August war der älteste Sohn des Herzogs Ernst August II. Konstantin von Sachsen-Weimar und dessen Ehefrau Anna Amalia, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel. Schon kurz nach der Geburt verlor er seinen Vater.

  6. Karl-August Wilhelm Ernst Friedrich Georg Johann Albrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach (teilweise auch gelistet als Carl-August mit und ohne Bindestrich; * 28. Juli 1912 in Wilhelmsthal; † 14. Oktober 1988 in Schienen am Bodensee) war von 1912 bis 1918 der letzte Erbgroßherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzog zu Sachsen. [1]

  7. Karl August Fürst von Hardenberg - preußischer Reformer (1750-1822) • 31. Mai 1750 in Essenrode (Niedersachsen) geboren. • 1790 Minister des Markgrafen von Ansbach und Bayreuth. • 1791 königlich preußischer Staats- und Kabinettsminister und Gouverneur von Ansbach und Bayreuth. • 5. April 1795 preußischer Bevollmächtigter beim ...