Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sonntags nie... Pote tin Kyriaki. Griechenland, USA, 1960. Film Komödie. Der amerikanische Tourist Homer begegnet im Hafen von Piräus der Dirne Ilya. Vergebens sucht er der angebeteten fair lady seine verschrobenen Vorstellungen von klassischer Kultur nahezubringen. Min. 92. Der amerikanische Tourist Homer (Jules Dassin) begegnet im Hafen von ...

  2. Sie ist das "Mädchen von Piräus": Mit der Rolle der großherzigen Hafen-Hure in dem Film "Sonntags nie" wird Melina Mercouri weltberühmt. Ihr Sehnsuchtslied "Ein Schiff wird kommen" stürmt die ...

  3. Jetzt Blickpunkt:Film abonnieren Die ganze Story in voller Länge - jetzt im kostenlosen Plus-Angebot. Aktuell gibt es unser digitales Medienangebot für alle Early Birds kostenlos zum Ausprobieren.

  4. www.spiegel.de › kultur › sonntags-nie-a-c328bf5e-0002-0001Sonntags nie - DER SPIEGEL

    17. Okt. 1999 · Sonntags nie. Zeitgeschichte als Melodram: In »Gloomy Sunday« geraten eine schöne Ungarin, ein SS-Offizier und ein Jude aneinander. Von Urs Jenny. 17.10.1999, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 42/ ...

  5. Never on a Sunday/Pote tin Kyriaki. Griechenland 1960 · 91 Minuten. Regie: Jules Dassin. Drehbuch: Jules Dassin. Kamera: Jacques Natteau. Darsteller: Melina Mercouri, Jules Dassin, George Foundas, Titos Vandis u.a. Der ameri­ka­ni­sche Tourist Homer Thrace entdeckt im Hafen von Piräus die Hure Illia, ein Freigeist, von allen bewundert und ...

  6. 1. Apr. 2008 · Mit seinem Film „Rififi“, für den er beim Filmfestival in Cannes 1955 den Preis für die beste Regie erhielt, wurde er bekannt, er drehte die Komödien „Sonntags nie“ und „Topkapi“.

  7. Handlung. Der amerikanische Tourist und Amateurphilosoph Homer Thrace lernt in Piräus die herzensgute und lebensfrohe Prostituierte Ilya kennen. Diese liebt die Männer und ist in ihrem Element, wenn sie ihr bis in den Hafen folgen, wo sie schwimmen geht.