Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Geschichte, Aktivitäten und vieles mehr. Die Inhalte dieses Forums wurden nach bestem Wissen erstellt und erheben keinen wissenschaftlichen Anspruch auf Vollständigkeit. Für Anregungen und Kritik sind wir dankbar! Wir freuen uns auf eine rege Nutzung und wünschen viel Spaß!

  2. Beliebt bei Maximilian von Bresinsky. Sehen Sie sich das Profil von Maximilian von Bresinsky auf LinkedIn an. Als weltweit größtes Business-Netzwerk hilft LinkedIn Menschen wie Maximilian von Bresinsky dabei, Kontakte zu finden, die mit empfohlenen Kandidaten, Branchenexperten und potenziellen Geschäftspartnern vernetzt sind.

    • 9 Follower:innen
  3. Mitglied des Landesvorstandes der Julis Sachsen-Anhalt. 2014. Eintritt in die FDP. 2017 bis 2020. Mitglied des Landesvorstandes Sachsen-Anhalt (2018 bis 2019 beratend) 2017 bis 2021. Stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Burgenlandkreis. seit 2017. Mitglied des Landesvorstandes der FDP Sachsen-Anhalt.

  4. 13. Nov. 2017 · In der Ausstellung "Maximilian Speck von Sternburg und seine Erben" (© Sächsisches Staatsarchiv) Vor dem Gemälde "Maximilian Speck im Reisemantel" (1825), von links: Dr. Andrea Wettmann (Direktorin des Sächsischen Staatsarchivs), Dr. Volker Jäger (Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Abteilungsleiter) und Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg

  5. Bürglen FR. Bürglen ( französisch Bourguillon) ist ein Weiler auf dem Gebiet der Stadt Freiburg im Üechtland, dem Hauptort des Kantons Freiburg in der Schweiz. Er liegt ca. 1,5 km südöstlich der Stadt auf dem Plateau südlich des Galterntals an der Strasse nach La Roche – Bulle auf einer Höhe von 655 m ü. M. Zu den Sehenswürdigkeiten ...

  6. Maria Anna von Sachsen (1728–1797) Maria Anna von Sachsen als Göttin Diana, 1746, vor ihrer Eheschließung. Maria Anna Sophie Sabina Angela Franziska Xaveria, Prinzessin von Polen und Sachsen (* 29. August 1728 in Dresden; † 17. Februar 1797 in München ), war durch Heirat von 9. Juli 1747 bis 30.

  7. 15. Jan. 2022 · Maximilian I., gebürtiger Erzherzog Maximilian von Österreich, wurde am 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt geboren. Der aus dem Geschlecht der Habsburger stammende Maximilian wurde durch Heirat 1477 Herzog von Burgund. 1486 wurde er römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4. Februar 1508 bis zu seinem Tod römisch-deutscher Kaiser. Er trug den ...