Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. House of Hohenzollern. Prince Frederick Louis Christian "Ferdinand" of Prussia ( German: Friedrich Ludwig Christian; 18 November 1772 – 10 October 1806), was a Prussian prince, soldier, composer and pianist. Prince Louis Ferdinand fought in the Napoleonic Wars. The 1927 German film Prinz Louis Ferdinand was a biopic of his life.

  2. Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994) ( Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus von Preußen; 1907–1994), deutscher und preußischer Thronprätendent und Chef des Hauses Hohenzollern. Louis Ferdinand Prinz von Preußen (1944–1977) ( Louis Ferdinand Oskar Christian von Preußen; 1944–1977), Mitglied des Hauses ...

  3. Friedrich Ludwig Christian von Preußen (genannt Prinz Louis Ferdinand von Preußen; auch Der preußische Apoll; * 18. November 1772 in Schloss Friedrichsfelde bei Berlin; † 10. Oktober 1806 in Wöhlsdorf) war ein preußischer Prinz aus dem Hause Hohenzollern, Feldherr, Komponist und Pianist. Louis Ferdinand von Preußen (Gemälde von Jean ...

  4. Louis Ferdinand von Preußen ist ein Enkel Kaiser Wilhelms II. Bei seiner Geburt 1907 steht er an dritter Stelle der Thronfolge nach seinem Vater Kronprinz Wilhelm und seinem älteren Bruder Wilhelm. Seit 1951 ist er Oberhaupt des Hauses Hohenzollern. Er spricht über den Einfluss seines Großvaters nach dessen Abdankung 1918, die Ablehnung der ...

  5. Eine Abteilung (Avantgarde) von 9.000 Preußen und Sachsen des Regiments „Kurfürst“ unter dem Kommando des Prinzen Louis Ferdinand sicherte in Rudolstadt den dortigen Saale-Übergang. Louis Ferdinand hatte den Befehl, bei einem feindlichen Angriff sich auf Orlamünde zurückzuziehen. Am Mittag des 9.

  6. Louis Ferdinand von Preußen zählt musikalisch zum Umkreis Ludwig van Beethovens, den er auch persönlich kannte und schätzte. Das erste Treffen der beiden fand anläßlich des Beethovenbesuchs in Berlin im Jahre 1796 statt, wobei Beethoven schon zu diesem Zeitpunkt das Klavierspiel des Prinzen höher schätzte als das Heinrich Himmels, der zu diesem Zeitpunkt immerhin als preußischer ...