Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für johannes der taeufer.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Untersuchung zur Darstellung Jesu und Johannes des Täufers im Matthäusevangelium, EHS 23, Frankfurt 2006 Schlatter, A. / Michaelis, W., Johannes der Täufer, Basel 1956 Sdrakas, E., Johannes der Täufer in der Kunst des christlichen Ostens, München 1943 Stare, M., „So nämlich liebte Gott die Welt… (Joh 3,16). Jesus und sein Freund ...

  2. Johannes der Täufer ist der Sohn des Zacharias, der Priester der Abteilung Abia s (oder Abija) ( 1. Chr 24,10 ). Seine Mutter ist Elisabeth, eine Nachfahrin Aaron s. Johannes wurde geboren, als beide schon alt waren. Das Empfangen des Kindes wurde durch den Engel Gabriel vorhergesagt. Dieser hatte angekündigt, dass Johannes ein Nasir äer ...

  3. Die Kopfreliquie des Täufers wird auch in der Omayaden-Moschee in Damaskus gezeigt und genießt hohe Verehrung durch die Moslems. Im Rahmen seiner Pilgerfahrten zu den Heiligen Stätten im Jahr 2000 besuchte Papst Johannes Paul II. auch diese Moschee und würdigte die Reliquie des Täufers. Johannes' Kopfreliquie in der Kathedrale von Amiens

  4. U.B. Müller, Johannes der Täufer. Jüdischer Prophet und Wegbereiter Jesu (Biblische Gestalten 6), Leipzig 22013. Ph. Vielhauer, Tracht und Speise Johannes des Täufers, in: ders., Aufsätze zum Neuen Testament (TB 31), München 1965, 47-51. Abschnitte zu Johannes dem Täufer in Monographien zum historischen Jesus.

  5. www.ekd.de › johannestag-56798Johannestag – EKD

    Schon in der ersten Christenheit wurde Johannes der Täufer als wichtiger Prophet und Märtyrer verehrt. Im Osten feierte man ihm zu Ehren zunächst am 7. Januar, einen Tag nach Epiphanias, eine Gedächtnisfeier. Der 24. Juni als Ehrentag am Geburtsfest des Täufers setzte sich zuerst im Westen durch. Schon früh war der Johannestag durch eine ...

  6. Johannes der Täufer. „Er muss wachsen, ich aber abnehmen“ – dieses Wort des Täufers Johannes nach dem Vierten Evangelium (Joh 3,30) steht auf Lateinisch im Hintergrund des Kreuzigungsbildes auf dem Isenheimer Altar, den Matthias Grünewald für ein Hospiz unheilbar Kranker geschaffen hat. Heute wird er in Colmar (Elsass) gezeigt.

  7. Johannes der Täufer. 1 In jenen Tagen trat Johannes der Täufer auf und verkündete in der Wüste von Judäa: 2 Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe. 3 Er war es, von dem der Prophet Jesaja gesagt hat:Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! 4 Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ...