Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. NDB 22 (2005), S. 677* (Schenk von Stauffenberg, Franz Ludwig Cajetan Friedrich Carl August Freiherr) NDB 22 (2005), S. 679* (Schenk von Stauffenberg, Claus Philipp Maria Graf) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  2. Gróf Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg ( Jettingen, 1907. november 15. – Berlin, 1944. július 21. [2]) német ezredes, a porosz tisztikar tagja, aki 1939–43 között Lengyelországban, Franciaországban, majd Észak-Afrikában szolgált, ez utóbbi hadszíntéren súlyos sebesülést szenvedett. 1944-től a németországi ...

  3. 18. Juli 2014 · Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg, Sohn des Hitler-Attentäters, ist es unbegreiflich, "wie die Stadt die Art des Gedenkens an der häufig beschmierten Tafel mit dem Namen Stauffenberg am ...

  4. Franz August war Sohn des Reichsfreiherrn Friedrich Schenk von Stauffenberg (* 23. Oktober 1806 in Wetzlar; † 2. Mai 1874 in Rißtissen) und seiner Frau Reichsgräfin Karoline Klementine Butler von Clonebough, gen. Haimhausen (* 31. Januar 1812 in Ansbach; † 6. November 1879 in Lindau ). Franz Augusts Onkel, Franz Ludwig Schenk Freiherr (ab 1874 Graf) von Stauffenberg (1801–1881) war der ...

  5. Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht werden bis ins letzte Glied." Zunächst waren die Kinder Berthold geb. 1934, Heimeran geb. 1936, Franz Ludwig geb. 1938 und Valerie (1940 - 1966), zusammen mit den Kindern anderer Väter, die am Widerstand des 20. Juli 1944 beteiligt waren, von der Gestapo in das Kinderheim Bad Sachsa verschleppt worden.

  6. Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg (* 4. Mai 1938 in Bamberg) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker ( CSU ). Er war von 1972 bis 1984 Mitglied des Bundestages und dort im Arbeit- und Sozialausschuss sowie im auswärtigen Ausschuss tätig. [1] Von 1984 bis 1992 war er Mitglied des Europäischen Parlaments, dort ab 1989 Vorsitzender des Rechtsausschusses.