Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Kindle WLAN

      Entdecken Sie unsere Auswahl an-

      Kindle Geräten auf amazon.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Anton Leisewitz, 9.5. 1752 Hannover – 10. 9. 1806 Braunschweig. Der Sohn eines Weinhändlers studierte 1770–74 Jura in Göttingen und wurde hier in den Hainbund aufgenommen. Nach dem Examen ging er zunächst als Anwalt nach Hannover, ließ sich aber dann 1775 in Braunschweig nieder, wo er u. a. mit Lessing und Johann Joachim Eschenburg verkehrte und 1777 eine Anstellung bei einer

  2. Johann Anton Leisewitz (Q64063) From Wikidata. Jump to navigation Jump to search. German lawyer, dramatic poet, and central figure of the Sturm und Drang era ...

  3. Herrscheramt Und Affektkontrolle: Johann Anton Leisewitz' -Julius Von Tarent- Im Kontext Von Staats- Und Moralphilosophie Der Aufklaerung: 634 ... / European University Studie). Finden Sie alle Bücher von Kolb, Ines. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch.de können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 9783820475630

  4. www.czgs.de › freimaurer-persoenlichkeiten-in-braunschweigFreimaurer in Braunschweig

    Johann Anton Leisewitz (1752 – 1806) wuchs in Celle auf, studierte in Göttingen Rechtswissenschaften. Ab 1775 arbeitete er als Jurist in Braunschweig. Er war auch schriftstellerisch tätig und lernte bedeutende Persönlichkeiten des literarischen Deutschlands kennen, u.a. Goethe, Herder, Wieland und Lessing. Leisewitz war im Herzogtum ...

  5. Johann Anton Leisewitz << zurück weiter >> Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++ Vierte Szene. Erzbischof. Guido. ...

  6. Johann Anton Leisewitz << zurück weiter >> Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++ Dritter Akt Erste Szene. Im Palas ...

  7. Johann Anton Leisewitz bediente sich der „Geschichte vom Tod der Söhne des Herzogs Cosmus I. (im Jahre 1562)“ [2] und schrieb das Trauerspiel „Julius von Tarent“. Auch Friedrich Maximilian Klinger hörte vom Wettbewerb – und durch Johann Martin Miller auch von Leisewitz‘ Plänen [3] – und bediente sich des gleichen Stoffes und der gleichen Quelle.