Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig I. starb am 29. Februar 1868 im Alter von 81 Jahren in Nizza in einer Villa, die er für den Winter gemietet hatte. Zuletzt hatte er mit körperlichen Gebrechen gekämpft, ohne seinen Tagesablauf zu ändern. Füße und Unterschenkel waren angeschwollen, er hatte Atembeschwerden und unruhige Nächte waren die Folge.

  2. König Ludwig I. begann seine Regierung 1825 als liberaler Herrscher. Er war noch als Kronprinz maßgeblich an der Entwicklung der bayerischen Verfassung von 1818 beteiligt gewesen. Als König führte er die Reformpolitik seines Vaters fort. Manchen Maßnahmen, etwa in der Religions- und Kirchenpolitik, nahm er die Spitze und kam so den ...

  3. Ludwig I. 13. Oktober 1825 bis 19. März 1848. König Ludwig I. folgte im Oktober 1825 seinem Vater Maximilian I. Joseph auf dem Thron. Eine seiner ersten Verordnungen betraf die Änderung der Schreibweise von „Baiern“ in „Bayern“. Ludwig war lange auf sein Königtum vorbereitet worden. Er konnte die Entstehung des neuen Bayern unter ...

  4. Biographie Ludwig I., König von Baiern, geb. zu Straßburg am 25.August 1786, † zu Nizza am 29. Febr. 1868. Der Vater, Max Joseph, Prinz von Zweibrücken, stand zur Zeit, da ihm seine Gemahlin Augusta, Prinzessin von Hessen-Darmstadt, diesen ersten Sohn schenkte, als Oberst des französischen Regiments d'Alsace in Straßburg, und König Ludwig XVI. legte auch dem Neugeborenen ein ...

  5. 26. Feb. 2018 · Ludwig wird am 25. August 1786 in Straßburg geboren. Sein Vater, Pfalzgraf Maximilian Joseph, gehört zur nebenrangigen Wittelsbacher-Linie Zweibrücken-Birkenfeld.

  6. Ludwig I or Louis I ( German: Ludwig I.; 25 August 1786 – 29 February 1868) was King of Bavaria from 1825 until the 1848 revolutions in the German states. When he was crown prince, he was involved in the Napoleonic Wars. As king, he encouraged Bavaria's industrialization, initiating the Ludwig Canal between the rivers Main and the Danube.

  7. 2. Dez. 2011 · Ludwig I. von Bayern Künstlerkönig mit Widersprüchen . Aufgeschlossen und rückwärts gewandt, freiheitsliebend und autokratisch, großzügig und knickrig, schöngeistig und rüde: Bayernkönig ...

  8. 26. Feb. 2018 · Ob neo-absoluter Herrscher, Mäzen oder Frauenheld - König Ludwig I. lebt mehrere Leben gleichzeitig. Stets auf der Suche nach dem Großen und Schönen, positioniert er Bayern als kunst- und ...

  9. König Ludwig I. 1825-1848. König Ludwig I. Ludwig als Kronprinz. Ludwig I. wurde in Straßburg geboren. Auf den Universitäten Landshut und Göttingen erwarb er sich eine vorzügliche Bildung, die er durch große Reisen namentlich nach dem Süden Europas erweiterte und vertiefte. Im Jahre 1810 vermählte er sich mit der Prinzessin Therese von ...

  10. Ludwig I. aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern. Er folgte seinem Vater Maximilian I. nach dessen Tod im Jahre 1825 auf den bayerischen Thron und dankte im Revolutionsjahr 1848 nach seiner Affäre mit der Tänzerin Lola Montez zugunsten seines Sohnes Maximilian II. ab.

  11. www.zdf.de › momente-der-geschichte › koenig-ludwig-i-102König Ludwig I. - ZDFmediathek

    1. Jan. 2016 · König Ludwig I. Der kulturbeflissene Wittelsbacher Ludwig I. macht aus München eine prächtige Residenzstadt. 5 min. 01.01.2016.

  12. 28. Feb. 2018 · Ludwig II. von Bayern ist als Märchenkönig in die Geschichtsbücher eingegangen und hat weit über die weiß-blauen Landesgrenzen hinaus einen großen Bekanntheitsgrad erlangt. Sein Großvater ...

  13. Bei ihrer Einweihung brach er in Tränen aus: Keine Frau war dem bayerischen König Ludwig I. so ans Herz gewachsen wie diese Dame aus Erz, seine Bavaria. Ludwig wollte mit dieser bronzenen Kolossalstatue erheben und belehren. Seine Bayern sollten stolz sein auf sich und ihr Bayernland, sobald sie die Bavaria nur erblickten. Exemplarisch zeigt der Film, wie Ludwig I. Bayern und die Bayern ...

  14. Das Porträt eines außergewöhnlichen Aufklärers, dessen mysteriöser Mord bei seinen zeitgenössischen und namhaften Verehrern - wie Goethe, Herder oder Anna Amalia - einen Schock auslöste. König Ludwig I. und seine Liebe zur Antike. Der Wittelsbacher Prinz Ludwig Karl August (1786-1868) studierte zunächst ein Semester in Landshut, dann ...

  15. 28. Feb. 2018 · Ludwig I. von Bayern liebte die Kunst und die Frauen, verstand sich aber auch als frommer Regent. 1848 dankte der König ab und starb 20 Jahre später in Nizza. Seine letzte Ruhe fand der Monarch ...

  16. 23. Okt. 2023 · Er war ein aufgeklärter Geist, der über die hypermodernen „Dampfwagen“ dichtete, dennoch gilt Ludwig I. von Bayern als Reaktionär. In Speyer wird nun gezeigt, wie er auszog, sein Land mit ...

  17. 14. Dez. 2022 · Ludwig I. von Bayern war schon 60 Jahre alt, als er der irischen Tänzerin Lola Montez (1821–1861) verfiel. Szene aus dem Film „Lola Montez“ (1955) von Max Ophüls.

  18. Ludwig I. (genannt Ludwig der Fromme, französisch Louis le Pieux; * Juni / August 778 in Chasseneuil bei Poitiers; † 20. Juni 840 in Ingelheim am Rhein) war König des Fränkischen Reiches (in Aquitanien ab 781, im Gesamtreich ab 814) und Kaiser (813–840). Er war Sohn und Nachfolger Karls des Großen und führte dessen Reformpolitik ...

  19. Ludwig I. war Sohn des Königs Karl-Robert von Ungarn aus dem Haus Anjou und seiner Gemahlin Elisabeth geb. Prinzessin von Polen, Schwester des letzten Piasten, König Kasimirs des Großen. Nach dem Tod seines Vaters folgte Ludwig diesem 1342 als König und wurde in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg) gekrönt. Ludwig war bestrebt, die ...

  20. 6. März 2018 · Überraschend stirbt der vom Volk als "Vater Max" verehrte König Maximilian I. am 13. Oktober 1825. Als Ludwig I. tritt der Sohn die Nachfolge an. Der neue Regent gilt als fortschrittlich, wenige ...