Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website ...

  2. Der Durchbruch der Schützenverbände durch eine vorbereitete Verteidigung. Nach Erfahrungen des Großen Vaterländischen Krieges der Sowjetunion 1941 - 1945. Militärakademie M. W. Frunse (Hrsg.) Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung, Berlin., 1959., Leinen Zustand: leichte Gebrauchsspuren

  3. Die meisten der heutigen Militärakademien der Streitkräfte der Russischen Föderation haben Universitäts- oder Hochschulstatus mit Promotions-und Habilitationsrecht. Geschichte. Als erste militärische Hochschule der Sowjetunion wurde 1918 die Allgemeine Militärakademie der Russischen Streitkräfte gegründet.

  4. Die Militärakademien der Sowjetunion waren die höchsten Lehreinrichtungen der Streitkräfte der UdSSR und Zentren der militärwissenschaftlichen Forschung der UdSSR, deren Tradition durch die heutigen Militärakademien der Russischen Föderation fortgesetzt wird. 21 Beziehungen.

  5. Auftrag. Diese Militärakademien dienten vom Anfang an vorwiegend der Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung vornehmlich von Offizieren für Kommandeursverwendungen ab Regimentskommandeur aufwärts oder vergleichbare Dienstposten, bis hin zu Spitzenverwendungen in den Führungskommandos der Teilstreitkräfte und des Verteidigungsministeriums.

  6. Sowjetarmee ( russisch Советская армия, СА / Sowjetskaja armija) war die offizielle Bezeichnung für den Großteil der Streitkräfte der Sowjetunion von 1946 bis 1991. Bis 1946 hieß sie Rote Armee . Nach eigenem Verständnis galt die Sowjetarmee als das wichtigste bewaffnete Machtorgan der Sowjetunion.