Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Aug. 2021 · August 2021, 17:29 Uhr. 20 Jahre nach dem Kinostart ist "Amélie" immer noch fabelhaft: Ein Gespräch mit dem Regisseur Jean-Pierre Jeunet über Nostalgie, die besonderen Geheimnisse seines ...

  2. Die fabelhafte Welt der Amélie Der Film, der Audrey Tautou zum Weltstar machte und in Deutschland über 3,2 Millionen Kinozuschauer verzauberte. Amélie lebt in ihrer eigenen fabelhaften Welt. Sie hat ein Auge für Details, die anderen entgehen, und einen Blick für magische Momente, die flüchtiger sind als ein Wimperschlag. Als sie ...

    • DVD
  3. Die fabelhafte Welt der Amélie gehört, seit dem ich diesem Film zu ersten Mal gesehen habe, bis heute mit zu meinen absoluten Lieblingsfilmen. Das schön und humorvoll erzählte Alltagsmärchen von Jean-Pierre Jeunet (Delikatessen, Die Stadt der verlorenen Kinder, Mathilde - Eine große Liebe, Alien Resurrection) glänzt außerdem durch seine fantasievolle und beschwingende Erzählweise ...

  4. Fabelhaft, zauberhaft, charmant, verspielt, wunderbar - das ist Amélie! Kaum zu glauben, dass der Kinostart bereits 20 Jahre her ist! DIE FABELAFTE WELT DER...

    • 2 Min.
    • 54,8K
    • ARTHAUS
  5. Die fabelhafte Welt der Amélie. Der französische Film von Regisseur Jean-Pierre Jeunet dreht sich um die naive Pariserin Amélie Poulan (Audrey Tatou) und deren ausgeprägte Fantasiewelt. Wohl kaum ein anderer französischer Film hat in den vergangenen so viel zum romantischen Image von Paris beigetragen wie „Die fabelhafte Welt der Amélie“.

  6. Die Bedeutung des Vorspannes in „Die Fabelhafte Welt der Amélie“ für den Rest des Films. Einleitung. Gegenstand und Aufgabe der Arbeit. In der vorliegenden Arbeit wird der Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ (Original-Titel: „Le fabuleux destin d'Amélie Poulain“) des französischen Regisseurs Jean-Pierre Jeunet aus dem Jahr 2001 untersucht.

  7. Sicher nicht grundlos spielt "Die fabelhafte Welt der Amélie" gerade am Montmartre, dem Pariser Künstlerhügel mit seinen verwinkelten Straßen, die noch aussehen wie zur Zeit Henri de Toulouse-Lautrecs - wird der Montmartre doch von der Basilika "Sacré Coeur" überragt. Noch ein zweites "heiliges Herz" gibt es laut Jean-Pierre Jeunet und seinem Co-Drehbuchautor Guillaume Laurant dort, auf ...