Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalte auf Amazon Angebote für die zeit der kranische im Bereich Gartenprodukte. Pflanzen für Ihren Traumgarten. Kostenloser Versand (DE) für berechtigte Bestellungen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zeit der Kraniche. Seit 03:07 Std. Film. Teilen. (Fernsehfilm, DEU/AUT 2010) In der Unteren Havelniederung, einem der letzten Vogelparadiese Deutschlands, lebt die zwölfjährige Lea allein mit ihrem Vater Lutz, einem leidenschaftlichen Umweltschützer. Leas Mutter hat beide kurz nach der Geburt verlassen - ein traumatischer Verlust, der ...

  2. Die Zeit der Kraniche. In der Einsamkeit der unteren Havelniederung lebt die zwölfjährige Lea allein mit ihrem Vater, einem leidenschaftlichen Umweltschützer. Sie steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden und fühlt sich einsam in der kindheitsfernen Welt. Auf einem ihrer Streifzüge durch die Wälder finden beide ein neugeborenes Baby.

  3. 5. Feb. 2020 · Reihenname: Ostpreußen. Die Serie schuf Ulrike Renk (*1967) vor über fünf Jahren. Aktuell zählt die Reihe drei Bücher. Zusätzlich zur Reihenfolge gibt es eine Vorgeschichte und eine Kurzgeschichte. Los ging die Buchreihe 2017 und im Jahr 2018 kam dann der letzte bzw. neueste Band der Ostpreußen -Bücher in die Buchhandlungen.

  4. Die Zeit der Kraniche: TV-Drama in der Havelniederung: Als Lea ein ausgesetztes Baby findet, gerät auch das Leben der Zwölfjährigen durcheinander.

  5. Die Zeit der Kraniche ist ein deutsches Drama aus dem Jahr 2010 mit den Hauptdarstellern Bernhard Schir und Stella Kunkat über ein zwölfjähriges Mädchen, das ohne Mutter mit ihrem Vater Lutz in einem abgeschiedenen Vogelschutzgebiet in der Unteren Havelniederung lebt. Lea leidet unter dem frühen Verlust der Mutter.

  6. Die Zeit der Kraniche“ bewegt, muss Zuschauern, die selber Kinder haben, ans Herz gehen in seiner naiven Wahrhaftigkeit. Alle Schauspieler agieren mit angenehmem Understatement, erdig trocken, im Gegensatz zu den Drehorten an der Unteren Havelniederung, dem größten Binnenfeuchtgebiet Mitteleuropas.

  7. Das Warten auf das Finale der Ostpreußen-Saga hat sich gelohnt. Die gebürtige Detmolder Autorin, die heute in Krefeld lebt, verwebt in Teil 3 gekonnt historische wahre Ereignisse mit eindrucksvoller Fiktion. Durch ihren flüssigen, bildreichen Schreibstil versetzt sie ihre LeserInnen zurück in den Herbst 1944.