Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hubertus Karl Wilhelm von Preußen (1909 e Potsdam - 1950 en Windhoek, Südwestafrika) a oa ur priñs alaman. Mab e oa da Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen (1882–1951), a oa mab henañ an impalaer Wilhelm II , hag anavezet evel ar c'h-Kronprinz, ar priñs pennhêr.

  2. 1 Von Burkhard I. von Zollern bis Konrad I. von Nürnberg und Friedrich IV. von Zollern. 2 Die fränkischen Hohenzollern. 2.1 Linie Hohenzollern-Nürnberg. 2.2 Linie Hohenzollern-Brandenburg (Von Albrecht Achilles bis Joachim Friedrich) 2.2.1 Linie Hohenzollern-Brandenburg (Von Joachim Friedrich bis Friedrich I. in Preußen) 2.2.1.1 Linie ...

  3. Hubertus Prinz von Preußen war von 1941 bis zur Scheidung 1943 mit Maria Anna, geborene Freiin von Humboldt-Dachroeden (1916–2003), verheiratet, einer Tochter Alexander von Humboldts. Aus dieser Ehe gingen keine Kinder hervor. 1943 heiratete er Magdalene Pauline Prinzessin Reuß (1920–2009). Aus dieser Verbindung stammen:

  4. Bevor Hubertus von Preußen 1940 aus dem Dienst an der Front ausschied, hatte er die Verkehrsfliegerschule absolviert und konnte so als Fliegeroffizier in Brieg (Schlesien) tätig sein. 1943 schieden auf Befehl Hitlers alle Mitglieder fürstlicher Häuser endgültig aus der Wehrmacht aus. Hubertus übernahm darauf mit seiner Gemahlin Magdalene, geborene Prinzessin Reuß, das Schloss und Gut ...

  5. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  6. "Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen (* 9. November 1907 in Potsdam; † 25. September 1994 in Bremen) war von 1951 bis 1994 Chef des Hauses Hohenzollern. Er führte in dieser Funktion die Familiengeschäfte, war das Oberhaupt der Familie und galt für den Fall einer Wiedereinführung der Monarchie als Thronprätendent für den preußischen Königs- und ...

  7. 1917. Wilhelm ist maßgeblich am Sturz des Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg beteiligt. Dieser hatte sich für die Abschaffung des Dreiklassenwahlrechts und die Einführung des gleichen Wahlrechts in Preußen ausgesprochen. Außerdem hatte er der Friedensresolution des Reichstags zugestimmt. Zusammen mit Paul von Hindenburg und Erich ...