Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Sophie von Brandenburg (1674–1748), Herzogin von Kurland, Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth und Herzogin von Sachsen-Meiningen. Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth (1732–1780), Prinzessin von Brandenburgh-Bayreuth und Herzogin von Württemberg. Elisabeth von Bayern (1383–1442), Prinzessin von Bayern, durch ...

  2. She was the eldest daughter of Frederick William I of Prussia and Sophia Dorothea of Hanover, and a granddaughter of George I of Great Britain. In 1731, she married Frederick, Margrave of Brandenburg-Bayreuth. The baroque buildings and parks built during her tenure shape much of the present appearance of the town of Bayreuth, Germany.

  3. Die wunderschöne Silberarbeit mit barockem Corpus ist uns erhalten geblieben und wird an großen Festtagen wie Weihnachten auf dem Altar der Stadtpfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in Bayreuth präsentiert. (Zum Foto: Von Markgräfin Erdmuthe Sophia von Brandenburg-Bayreuth gestiftetes Silberkruzifix, Stadtpfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in ...

  4. Friederike von Brandenburg ist der Name folgender Personen: Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt (1736–1798) Prinzessin von Brandenburg-Schwedt und durch Heirat Herzogin von Württemberg. Friederike Charlotte von Brandenburg-Schwedt (1745–1808), Fürstäbtissin des Stifts Herford. Friederike Luise von Preußen (1714–1784 ...

  5. Einleitung. „.. die ohnvergeßliche Markgräfin Christiane Charlotte übernahm daher die vormundschaftliche Regierung und führte sie bis zum Jahr 1729 mit ausnehmender Weisheit und Klugheit fort.“. Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb des Gebürgs; oder des Fürstentums Brandenburg-Anspach, hg ...

  6. Sofia Carlota de Brandenburg-Bayreuth (en alemany Sophie Charlotte Albertine von Brandenburg-Bayreuth) va néixer a (Alemanya) el 27 de juliol de 1713 i va morir a Ilmenau el 2 de març de 1746. Era filla de Jordi Frederic de Brandenburg-Bayreuth (1688-1735) i de Dorotea de Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (1685-1761).

  7. Christian Heinrich von Brandenburg-Kulmbach (* 29. Juli 1661 in Bayreuth; † 5. April 1708 in Weferlingen) war der Vater von zwei brandenburg-bayreuthischen Markgrafen und einer dänischen Königin, hat jedoch selbst nie als Landesherr regiert. Er stammte aus der von seinem Vater begründeten Kulmbacher Nebenlinie (des Kulmbach-Bayreuther ...