Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Die Zehn Gebote vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zehn Gebote. 1 Dann sprach Gott alle diese Worte: 2 Ich bin Jahwe, dein Gott, der dich aus Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus. 3 Du sollst neben mir keine anderen Götter haben. 4Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde.

  2. Die zehn Gebote bilden seit Urzeiten des Judentums und der christlichen Kirchen so etwas wie den „Schlüssel“ zu einer gelungenen Lebensgestaltung. Generationen von jungen Christinnen und Christen haben sie im kirchlichen Unterricht auswendig gelernt, zumeist in der Übersetzung des Reformators Martin Luther.

  3. Die Zehn Gebote stehen in der Bibel, im Alten Testament. Sie bilden den Kern von vielen Gesetzen, den die Juden einhalten sollen. Die Bibel erzählt, dass Mose zwei Tafeln aus Stein von Gott erhalten hat. Auf diese Tafeln soll Gott selbst die Zehn Gebote eingemeißelt haben. Die Zehn Gebote nennt man auch den Dekalog.

  4. Die Zehn Gebote. 2 Ich bin Jahwe, dein Gott, der dich aus Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus. 3 Du sollst neben mir keine anderen Götter haben. 4 Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde. 5 Du sollst dich nicht vor anderen Göttern ...

  5. Die zehn Gebote (1956) ist die Verfilmung des 5. Buch Mose. Dieses Meisterwerk gehört unnweigerlich zu den größten Sternstunden der gesamten Filmgeschichte. In pompösen Bildern lies Regisseur Cecil B. DeMille das zerfallene ägyptische Reich von König Ramses wieder auferstehen und bannte es für die Ewigkeit auf Zelluloid.

  6. Die Zehn Gebote. (nach Martin Luthers Kleinem Katechismus) Das erste Gebot. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Das zweite Gebot. Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht mißbrauchen. Das dritte Gebot. Du sollst den Feiertag heiligen.

  7. Die Zehn Gebote enthalten eine Liste religiöser und ethischer Regeln, die im Judentum und im Christentum eine grundlegende Bedeutung haben. Die Kurzfassung der Zehn Gebote nach dem Katechismus der katholischen Kirche lautet: Ich bin der Herr, dein Gott. 1. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. 2. Du sollst den Namen Gottes nicht ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach