Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bittersüße Schokolade (Originaltitel: Como agua para chocolate) ist ein Filmdrama des mexikanischen Regisseurs Alfonso Arau. Er basierte auf dem erfolgreichen Roman Bittersüße Schokolade der mexikanischen Autorin Laura Esquivel, die auch das Drehbuch für die Verfilmung schrieb.

  2. Bittersüße Schokolade ist der erste Roman der mexikanischen Schriftstellerin Laura Esquivel, erstmals erschienen 1989 unter dem spanischen Originaltitel Como agua para chocolate. Die Geschichte ist im Mexiko des Jahres 1910 angesiedelt.

  3. 2. Juni 1994 · “Bittersüße Schokolade” ist die in zwölf Kochrezepten erzählte Geschichte einer verbotenen Liebe, die durch den Magen geht, und der international erfolgreichste...

  4. Als Teenager verliebt sich die schöne Tita in Pedro. Doch ihre Mutter Elena hat andere Pläne mit ihrer jüngsten Tochter: Tita soll auf Ehemann und Kinder verzichten, um ihrer Mutter zur Seite zu stehen. Um seiner Geliebten dennoch nahe zu sein heiratet Pedro Titas gefügige Schwester Rosaura.

  5. In den 1910er-Jahren verliebt sich eine junge Mexikanerin, doch ihre standesstolze, strenge Mutter verbietet die Heirat, um eine Familientradition zu erfüllen.

  6. 26. Aug. 1993 · Das mexikanische Melodram war ein internationaler Kinohit. Die Wehen kommen beim Zwiebelschneiden: Auf dem Küchentisch gebiert die Gutsbesitzerin Elena (Regina Torné) anno 1895 ihre dritte Tochter. Tita, so sagt die Erzählerin, wird „zur Welt geschwemmt in einem beeindruckenden Tränenstrom“.

  7. Bittersüße Schokolade (Originaltitel: Como agua para chocolate) ist ein Filmdrama des mexikanischen Regisseurs Alfonso Arau. Er basierte auf dem erfolgreichen Roman Bittersüße Schokolade der mexikanischen Autorin Laura Esquivel, die auch das Drehbuch für die Verfilmung schrieb.