Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Feb. 2023 · Das Projekt grenzt an Grössenwahn: eine Gesamtdarstellung von Thomas Manns Werk. Es gelang in kürzester Zeit, weil ich schon ein ganzes Arbeitsleben mit dem Thema beschäftigt bin.

  2. Thomas Mann. * 06.06.1875 in Lübeck. † 12.08.1955 in Zürich. THOMAS MANN führte mit seinem Werk die Tradition der großen Realisten des 19. Jahrhunderts zu einem abschließenden Höhepunkt. Neben LEW TOLSTOJ zählte besonders JOHANN WOLFGANG VON GOETHE zu seinen Vorbildern, er selbst war einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts.

  3. 30. Nov. 2021 · Thomas Mann wurde in einer bürgerlichen Familie in Lübeck als zweiter Sohn von Thomas Johann Heinrich Mann (Senator und Getreidehändler) und seiner Frau Júlia da Silva Bruhns, einer Brasilianerin deutscher und portugiesischer Abstammung, geboren, die im Alter von sieben Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland auswanderte.

  4. 23. Nov. 2023 · Thomas Manns Roman «Der Zauberberg» wird hundert. Zum Jubiläum produziert das Thomas- Mann-Archiv eine Video-Reihe, die den «Zauberberg» in die technikgeschichtlichen Kontexte der ETH Zürich setzt und seine Zeitaktualität aufzeigt.

  5. Die Deutsche Thomas Mann-Gesellschaft Sitz Lübeck e. V. wurde 1965 von Lübecker Bürgern und von Thomas-Mann-Freundinnen und -Freunden gegründet. [1] Ab den 1970er-Jahren öffnete sich die Deutsche Thomas-Mann -Gesellschaft der internationalen Wissenschaft und wurde infolgedessen zu einem bedeutenden Forum der Thomas-Mann-Forschung weltweit.

  6. Thomas Mann Mario und der Zauberer. Thomas Manns berühmte Novelle – erstmals als schön ausgestattete Geschenkausgabe in Leinen Torre di Venere, Mitte August: Es ist heiß und voll in dem italienischen Badeort an der Mittelmeerküste.

  7. Bei keinem anderen Autor des Verlags ist die Biographie des Werks und der Person so eng mit dem Werdegang des Hauses verknüpft wie bei Thomas Mann, dessen Werk seit über 100 Jahren bei S. Fischer erscheint. "Ich war ein elfjähriges Kind, als er in Berlin seinen Verlag gründete", schrieb Thomas Mann 1934 anlässlich des Todes von Samuel Fischer.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach