Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Sept. 2023 · Der Philosoph Michel Foucault gilt heute als Vordenker eines "woken" Stammesdenkens. Doch viele Kritiker scheinen sich mit dessen Werk kaum beschäftigt zu haben.

  2. Michel Foucault ( Poitiers, 15. listopada 1926. – Pariz, 25. lipnja 1984. ), francuski filozof . Njegova su djela imala velik utjecaj na druge znanstvene discipline: Foucaultov utjecaj vidljiv je u humanističkim i društvenim znanostima. Poznat je po svojoj kritici raznih socijalnih institucija, psihijatrije, medicine i zatvorskog sustava ...

  3. Michel Foucault [ miˈʃɛl fuˈko] (* 15. Oktober 1926 in Poitiers als Paul-Michel Foucault; † 25. Juni 1984 in Paris) war ein französischer Philosoph. Ab 1970 bis zu seinem Tod war Foucault Inhaber des Lehrstuhls für die Geschichte der Denksysteme am Collège de France in Paris. Michel Foucault am 30.

  4. Michel Foucault was a major figure in two successive waves of 20th century French thought–the structuralist wave of the 1960s and then the poststructuralist wave. By the premature end of his life, Foucault had some claim to be the most prominent living intellectual in France. Foucault’s work is transdisciplinary in nature, ranging across ...

  5. 8. Okt. 2016 · Als Michel Foucault 1984 im Alter von 57 Jahren stirbt, ist er längst zum internationalen Pop-Star der Wissenschaften vom Menschen geworden. Er zeigte, wie eng Macht mit Wissen und körperlich ...

  6. Bio-Macht (französisch: le biopouvoir) ist ein Konzept, welches auf Michel Foucault zurückgeht und eine einzigartige Verknüpfung zweierlei Machttechniken in modernen, westlichen Gesellschaften bezeichnet: Zunehmende Individualisierung mittels Disziplinierung des einzelnen Körpers (anatomische Politik) auf der einen und Regulierung der Bevölkerung (Bio-Politik) auf der anderen Seite ...

  7. 28. März 2017 · Over three decades after his death, Michel Foucault’s (1920–1984) legacy continues to impact upon the humanities. Key phrases and concepts drawn from Foucault’s historical work now form part of the everyday language of criticism and analysis. Foucault’s texts continue to resonate with contemporary readers, and this resonance can be misunderstood in a chronological survey of…