Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Nov. 2023 · Institut der Länder Asiens und Afrikas Das russisch Институт стран Азии и Африки Institut stran Asii i Afriki ist ein In

  2. Der Lebensstandard in den meisten Ländern Afrikas ist im globalen Vergleich sehr niedrig. Von wenigen Ländern Nord- und Südafrikas abgesehen, ist im übrigen Afrika ein großer Teil der Bevölkerung sehr stark von Armut, Hunger, Krankheit (höchste Aidsrate der Welt) und Kriegen bedroht, die zu großen Flüchtlingswellen führen.

  3. 21. Okt. 2010 · Rohstoffwirtschaftliche Bewertung der Länder Afrikas, Asiens, der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) mit Georgien und Südamerikas im Hinblick auf die Bedeutung für Deutschland (PDF, 1 MB) Erscheinungsdatum: 21.10.2010

  4. Das Institut der Länder Asiens und Afrikas ist eine Organisationseinheit der Moskauer Universität.Es besteht seit dem Jahr 1956 und widmet sich dem Studium der Sprachen Asiens und Afrikas. 1972 wurde das Institut in den heutigen Namen umbenannt.

  5. Das Institut der Länder Asiens und Afrikas ist ein Institut an der Lomonossow-Universität Moskau, das dem Studium der Sprachen Asiens und Afrikas gewidmet ist. Es wurde 1956 als Institut der Orientalischen Sprachen gegründet und erhielt 1972 den heutigen Namen. Bekannte Absolventen (Auswahl) Boris Akunin; Pawel Gusterin; Jewgeni Kisseljow ...

  6. 22. Jan. 2023 · Afrikaans ist eine der großen Sprachen Südafrikas (seit 1994 eine von 11 Amtssprachen) und wird von ca. 7,2 Millionen als Muttersprache und von ca. 15 Millionen als Zweitsprache gesprochen. Die Sprache ist in der Republik Südafrika (6,9 Millionen MuttersprachlerInnen/13,4 %), in Namibia (180 000/8,7 %), Botsuana (8 000/0,4 %) und tw. in angrenzenden Staaten verbreitet. Im Westkap, im ...

  7. 17. Aug. 2021 · Das Institut der Länder Asiens und Afrikas ist eine Organisationseinheit der Moskauer Universität.Es besteht seit dem Jahr 1956 und widmet sich dem Studium der Sprachen Asiens und Afrikas. 1972 wurde das Institut in den heutigen Namen umbenannt.