Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl von Preußen (1801–1883), Sohn von König Friedrich Wilhelm von Preußen und Königin Luise. Prinz Carl von Preußen bezeichnet: Prinz Carl von Preußen (1835), erstes aus Eisen gebautes Schiff in Deutschland. Grenadier-Regiment „Prinz Carl von Preußen“ (2. Brandenburgisches) Nr. 12, preußisch-deutsches Infanterie-Regiment.

  2. Elisabeth wurde am 18. Juni 1815 im Berliner Stadtschloss geboren. Ihre Eltern waren Prinz Wilhelm von Preußen, der jüngste Sohn von König Friedrich Wilhelm II., und Landgräfin Marie Anne von Hessen-Homburg. Sie wuchs mit ihren Brüdern Adalbert und Waldemar und der Schwester Marie im Schloss Fischbach bei Schmiedeberg im Riesengebirge auf.

  3. Markgraf Karl von Brandenburg-Schwedt als Herrenmeister des Johanniter-Ordens, Gemälde von Anna Rosina Lisiewska, 1737. Karl Friedrich Albrecht, Prinz in Preußen, Markgraf zu Brandenburg-Schwedt (* 10. Juni 1705 zu Berlin; † 22. Juni 1762 in Breslau) war ein Enkel von Friedrich Wilhelm von Brandenburg ( der Große Kurfürst) und Sohn von ...

  4. Heinrich von Preußen (1747–1767) Prinz Friedrich Heinrich Karl von Preußen (* 30. Dezember 1747 in Berlin; † 26. Mai 1767 in Protzen bei Fehrbellin) war der Lieblingsneffe Friedrichs des Großen, wählte die Offizierslaufbahn in der preußischen Armee und stand zuletzt im Rang eines Generalmajors .

  5. Prinz Friedrich Ludwig Karl von Preußen, Gemälde von Edward Francis Cunningham, um 1786. Friedrich Ludwig Karl von Preußen, genannt Prinz Louis oder Louis von Preußen (* 5. November 1773 in Potsdam; † 28. Dezember 1796 in Berlin ), war ein preußischer Prinz und Generalmajor .

  6. Prince Friedrich Karl Nikolaus of Prussia (20 March 1828 – 15 June 1885) was the son of Prince Charles of Prussia (1801–1883) and his wife, Princess Marie of Saxe-Weimar-Eisenach (1808–1877). Prince Friedrich Karl was a grandson of King Frederick William III of Prussia and a nephew of Frederick William IV and William I .

  7. Durch testamentarische Schenkung überließ ihn Carl der Stadt Goslar. Literatur. Gerd-H. Zuchold (Hrsg.): Prinz Karl von Preußen und der Goslarer Kaiserstuhl. Kunstgeschichte und Denkmalpflege in Berlin und Preußen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Argon-Verlag, Berlin 1986, ISBN 978-3-87024-102-5