Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Collected Papers. Emil Artin. Springer New York, 1982 - Mathematics - 560 pages. Emil Artin was one of the leading algebraists of the 20th century. He worked in algebraic number theory, contributing largely to class field theory and a new construction of L-functions. He also contributed to the pure theories of rings, groups and fields.

  2. Artin, Emil [Berechnungen von Einheiten und Klassenzahlen einiger Körper] / Emil Artin, John Torrence Tate o.O., o.J. – Ms.; 204 S. – Englisch + 1 Sonderdr. (2 Bl.) Teilweise nicht von Artins Hand, nach Auskunft von Michael Artin einige Aufzeichnungen von John T. Tate Michael Artin; Felix Lühning; Peter Ullrich COD. MS. E. ARTIN 2 : 2A

  3. de.wikipedia.org › wiki › ArtinArtin – Wikipedia

    Artin, Name des siebten Königs der Median in Altpersien; Artin Boşgezenyan, armenischstämmiger Politiker im Osmanischen Reich; Artin Penik (1921–1982), christlicher Türke armenischer Herkunft; Familienname. Emil Artin (1898–1962), österreichischer Mathematiker; George Artin (* 1941), irakischer Radrennfahrer

  4. So what we have here is a record of how Emil Artin presented algebraic number theory and its close cognate, the theory of algebraic function fields, in the early 1950s. Artin was, of course, a master of the subject. The analogy between number fields and function fields (in one variable) was an important theme in his work, from his thesis onward.

  5. Emil Artin (1898-1962) kam nach seinem Studium in Wien und Leipzig 1922 als Assistent an das Mathematische Seminar der Hamburgischen Universität, wo er innerhalb weniger Jahre zum Ordinarius aufstieg. Von der NS-Diktatur 1937 ins Exil vertrieben, war er zwei Jahrzehnte lang an amerikanischen Universitäten tätig, bevor er 1958 nach Hamburg zurückkehrte.

  6. Artin, with his wide interests in all fields of human endeavor became the stimulating cen­ ter of a circle of friends. His strange nickname "Ma" which he always preferred to his given name Emil goes back to those days. It is short for "Mathematics"; he simply appeared to these young men as an embodiment of mathematics.

  7. Artin and Hasse were among those who shaped modern algebraic number theory, in particular class field theory. Their correspondence admits a view of the ideas which led to the great achievements of their time, starting from Artin‘s L-series and his reciprocity law towards Hasse‘s norm symbol, local class field theory and the Local-Global ...