Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie umfasst Hermann Görings Leben mit seinen wichtigsten, chronologisch notierten, persönlichen, politischen und militärischen Ereignissen seines Lebens. Insgesamt 405 Bilder und Dokumente ( davon 320 bisher unveröffentlicht ) runden das Werk ab. Als Besonderheiten in diesem Werk werden erstmals : • Görings erhalten gebliebene, handschriftliche Aufzeichnungen vollständig und ...

  2. 12. Januar: Hermann Göring wird als Sohn des Juristen und hochrangigen Kolonialbeamten Heinrich Göring und dessen Ehefrau Franziska (geb. Tiefenbrunn) in Rosenheim (Bayern) geboren. ab 1901. Gemeinsam mit vier Geschwistern und den Eltern lebt Göring in Besitztümern seines Patenonkels Hermann Epenstein. 1913.

  3. Hermann Wilhelm Göring ( Rosenheim, 1893. január 12. – Nürnberg, 1946. október 15.) német politikus és katonai vezető, a Nemzetiszocialista Német Munkáspárt vezető tagja, a német légierő ( Luftwaffe) parancsnoka, a Harmadik Birodalom második embere.

  4. Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 i n Rosenheim; † 15. Oktober 1946 i n Nürnberg) w ar ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker u nd Kriegsverbrecher. Ab Mai 1935 w ar er Oberbefehlshaber d er Luftwaffe. Ab 1936/1937 übernahm e r die Führung d er deutschen Wirtschaft u nd des Reichswirtschaftsministeriums.

  5. Nur wenige Nationalsozialisten gehörten dem neuen Kabinett an. Neben Hitler als Reichskanzler wurden Wilhelm Frick Reichsinnenminister und Hermann Göring kommissarischer preußischer Innenminister und Reichsminister ohne Geschäftsbereich. Doch zeigten die Fackelzüge in Berlin und überall im Reich am Abend des 30. Januar, dass die ...

  6. 28. Jan. 2024 · Bekannt ist vor allem Hermann Göring, einer der mächtigsten Nazis. Nahezu unbekannt ist sein jüngerer Bruder Albert, ein entschiedener Nazigegner.

    • 21 Min.
  7. 23. Nov. 2020 · Hermann Göring gehörte schließlich wie Joachim von Ribbentrop, Julius Streicher und Hans Frank zu den zwölf Angeklagten, die am 30. September und 1. Oktober 1946 durch Tod durch Erhängen ...