Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Dez. 2010 · Heinrich IV. war - trotz seiner Beliebtheit in der Bevölkerung - am 14. Mai 1610 im Alter von 57 Jahren von dem katholischen Fanatiker François Ravaillac erstochen worden.

  2. 27. Mai 2019 · Eine Kette von Zufällen ermöglichte es dem fanatischen Katholiken Ravaillac, Heinrich IV. von Frankreich zu ermorden. Der Majestätsprozess endete am 27. Mai 1610 in einer Liste von Grausamkeiten.

  3. Heinrich IV. im Lichte der Verteidiger des salischen Herrschaftssystems. In: Gerd Althoff (Hrsg.), Heinrich IV., Ostfildern 2009, S. 161–188, hier: S. 183f. Gerd Tellenbach: Der Charakter Kaiser Heinrichs IV. Zugleich ein Versuch über die Erkennbarkeit menschlicher Individualität im hohen Mittelalter.

  4. Heinrich IV. (1050 - 1106) - Der Wendepunkt. Am 11. November wird Heinrich III. und seiner Frau Agnes von Poitou endlich (!) der Thronfolger geboren, der zunächst den Namen Konrad (nach dem Großvater) erhält. Der Abt Hugo von Cluny (wichtiges Kloster im MA) ändert den Namen auf Heinrich und wird bei der Taufe am nächsten Osterfest Taufpate.

  5. Heinrich IV. von Frankreich (1553–1610) Er genoss in seiner Jugend sowohl eine katholische als auch eine protestantische Erziehung, da er sich in verschiedenen Einflussbereichen aufhielt, und schloss sich als 14jähriger seinem Onkel Louis I. de Bourbon, Fürst von Condé (1530–1569) an, der einer der Protestantenführer im Hugenottenkrieg war.

  6. Heinrich IV. (England) Heinrich IV. ( englisch Henry IV., auch Henry Bolingbroke) (* April oder Mai 1366 oder 1367 auf Bolingbroke Castle, Lincolnshire; † 20. März 1413 in London) war, nachdem er Richard II. entthront hatte, König von England von 1399 bis 1413. Er war der Sohn und Erbe von John of Gaunt, 1.

  7. Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) war als Sohn von Kaiser Heinrich III. und Kaiserin Agnes seit 1053 Mitkönig, ab 1056 König und Kaiser von 1084 bis zu seiner durch seinen Sohn Heinrich V. erzwungenen Abdankung am 31. Dezember 1105.