Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Juli 2004 · edition ebersbach, 157 S., EUR 16,-. Die Persönlichkeit Tschechows, dieses "menschlichsten aller Schriftsteller", wie ihn der amerikanische Romancier Richard Ford genannt hat, erregt zunehmend ...

  2. Keinesfalls sollte man das Moskauer Tschechow-Kunsttheater übergehen, das abgekürzt MchAT genannt wird . Gegründet wurde das Haus im Jahre 1898 von den hervorragenden Regisseuren Konstantin Stanislawski und Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko. Das moderne MchAT erfreut die Besucher heute noch mit interessanten Schauspielen, nicht nur von Tschechow. Im September 2014 fand die Premiere des ...

  3. www.wikidata.de-de.nina.az › Tschechow-KünstlertheaterTschechow-Kunsttheater Moskau

    1. Dez. 2023 · Tschechow Kunsttheater Moskau Das russisch Московский художественный театр им А П Чехова auch als MChAT bekannt eine Abk

  4. Das Tschechow-Kunsttheater Moskau (russisch Московский художественный театр им. А. П. Чехова; auch als MChAT bekannt, eine Abkürzung von Московский художественный академический театр) ist ein 1897 von Konstantin Stanislawski und Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko gegründetes Naturalismus-Theaterensemble in der ...

  5. 29. Jan. 2010 · Der Theaterregisseur Peter Stein hat den Dramatiker Anton Tschechow zu dessen 150. Geburtstag gewürdigt. Bei Tschechow stehe nicht ein Held im Mittelpunkt, sondern das Beziehungsgeflecht einer ...

  6. Das Moskauer Wachtangow-Theater befindet sich auf dem Alten Arbat, einer beliebten Flaniermeile im historischen Zentrum Moskaus. Das Theater ist nach dem russischen Schauspieler und Theaterregisseur Jewgeni Wachtangow benannt. 1956 erhielt es den Ehrentitel Akademisches Theater. Das Schauspielhaus bietet Dramentheater und Gastspiele von Theatern aus verschiedenen Regionen Russlands. Außerdem ...

  7. 23. Sept. 2014 · 23. September 2014 Martina Berg. Beim Stöbern in einigen Kisten mit antiquarischen Zeitschriften und Heften fand ich einen Nachruf auf Anton Tschechow, der in der der Zeitschrift „Moderne Kunst“ erschien und mit „J.N-n.“ signiert ist. Dieser kurze Artikel ist sicherlich für alle Tschechow-Liebhaber von Interesse ist.