Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DER KRIEG EINES Einzelnen: Eine filmische Auseinandersetzung mit der Geschichte - EUR 17,90. ZU VERKAUFEN! Der Krieg eines Einzelnen: Eine filmische Auseinandersetzung mit der Geschichte. F39 Der 166330866131 . DE. Menu. USA & International; Australien; K ...

  2. Vor 2 Tagen · Ein Vergleich der militärischen Kräfteverhältnisse macht deutlich: Ein Sieg der Ukraine ist angesichts der immensen Überlegenheit Russlands trotz Unterstützung des Westens äußerst unwahrscheinlich. Ähnlich unwahrscheinlich ist es, dass Russland aufgrund der deutlichen Überlegenheit der NATO einen Mitgliedsstaat in Europa angreift. Ein Blick auf die sich verändernden ...

  3. Ursachen des Dreißigjährigen Krieges Der Dreißigjährige Krieg lässt sich nicht aus einer einzelnen Ursache heraus erklären. Der Krieg begann im überwiegend protestantischen Böhmen, in dem sich ein Adelsbund gegen die habsburgischen Landesherren und deren Versuche einer gewaltsamen Rekatholisierung zur Wehr setzte.

  4. Ebenso gab es einen Gott des Todes, der unausweichlich war. Einen Gott des Eifers, einer urmenschlichen Eigenschaft. Und irgendwo dazwischen, zwischen dem, was immer da war und unausweichlich ist und tief dem Menschen innewohnt, liegt der Krieg. Ares hieß der Gott des Krieges bei den Griechen. 🏛️ Der »städtevertilgende Ares«, wie ...

  5. Immer weniger Kriege. In einem gewissen Gegensatz zum andauernden öffentlichen Interesse am Thema Krieg stehen die Zahlen: Wir erleben gegenwärtig einen dramatischen Rückgang der Anzahl der Kriege. Die Zahl der Bürgerkriege blieb während des 19. und bis Mitte des 20. Jahrhunderts unter zehn pro Jahr, um im Zuge der Dekolonisierung und der ...

  6. 9. Sept. 2023 · Demnach hat sich die Zahl der in Kriegen und Konflikten getöteten Menschen 2022 verglichen mit dem Vorjahr fast verdoppelt. Mindestens rund 238.000 Menschen sind 2022 laut UCDP bei militärischen ...

  7. Fischer (S.), 2011, Seitenzahl: 520, ISBN-13: 9783100894342, ISBN-10: 3100894340. Harald Welzer und Sönke Neitzel haben ein Buch darüber geschrieben, "was Soldaten im Krieg tun und wie sie das ...