Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammenfassung. Vor über 400 Jahren, in eine zum Zerreißen gespannte Welt wurde Erzherzog Ferdinand Ernst hineingeboren, der als Ferdinand III. von 1637 bis zu seinem Tod 1657 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war. Sein Leben war ein Leben im Krieg auf der Suche nach Frieden. Zusammen mit den vielen Ländern der Monarchie der Habsburger ...

  2. Vor 5 Tagen · Alfonso X (born November 23, 1221, Burgos, Castile [Spain]—died April 4, 1284, Sevilla) was the king of Castile and Leon from 1252 to 1284. Alfonso’s father, Ferdinand III, conquered Andalusia and imposed tribute on the remaining Muslim states in Spain—Murcia and Granada. His mother, Beatrice, was granddaughter of the Holy Roman emperor ...

  3. Ferdinand III (born July 13, 1608, Graz, Inner Austria—died April 2, 1657, Vienna) was the Holy Roman emperor who headed the so-called peace party at the Habsburg imperial court during the Thirty Years’ War and ended that war in 1648 with the Peace of Westphalia. The eldest son of the emperor Ferdinand II and Maria Anna of Bavaria, the ...

  4. Leben. Ferdinand wurde im Jahr 1199 als Sohn des Königs Alfons IX. von León und Berenguela von Kastilien, Tochter Alfons’ des Edlen von Kastilien, geboren. . Papst Innozenz III. annullierte jedoch die Ehe der Eltern im Jahr 1203 wegen zu nahen Verwandtschaftsgrades, denn Berenguelas Urgroßvater Alfons VII. war gleichzeitig auch der Großvater ihres M

  5. Ferdinand III. und die Sehnsucht nach Frieden. Mitte der 1640er Jahre herrschte eine Pattsituation im Reich: eine militärische Entscheidung war unrealistisch, die kaiserlichen Streitkräfte konnten gerade noch den Status quo verteidigen. Der allgemeinen Friedenssehnsucht standen Versuche aller Streitparteien gegenüber, durch die Fortsetzung ...

  6. Ferdinand III. von Toskana. Großherzog der Toskana (Regentschaftszeit 1790–1799 sowie 1814–1824) Geb. am 6. Mai 1769 in Florenz. Gest. am 16. Juni 1824 in Florenz. Ferdinand folgte 1791 seinem Vater Leopold, nachdem dieser Kaiser geworden war, als Herrscher in der Toskana nach.