Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Boka The Southern Belle, Brighton & Hove. Boka online, betala på hotellet.

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Alle Elektroartikel in Deutschlands Nr. 1 Preisvergleich. Leistungsstark & Zuverlässig. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen, genannt August der Starke, verliebte sich 1704 leidenschaftlich in die schöne und geistreiche Anna Constantia von Hoym, die mit seinem Minister Adolf Magnus von Hoym, einem Obersteuerdirektor, durchaus standesgemäß verheiratet war. Hoym hatte sich als grausamer Ehemann entpuppt, die Ehe scheiterte.

  2. August der Starke. "Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen, als König von Polen August II., geboren den 12. Mai 1670, als jüngerer Sohn des Kurfürsten Johann Georgs III., ein Fürst von nicht gewöhnlichen Geistesgaben und einer herculischen Körperkraft, die ihm den Beinamen des Starken eingetragen hat, aber beide vergeudete er in ...

  3. August der Starke. "Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen, als König von Polen August II., geboren den 12. Mai 1670, als jüngerer Sohn des Kurfürsten Johann Georgs III., ein Fürst von nicht gewöhnlichen Geistesgaben und einer herculischen Körperkraft, die ihm den Beinamen des Starken eingetragen hat, aber beide vergeudete er in ...

  4. August der Starke als Kürschner Gräfin Maria Magdalena Bielinska als Kürschnerin Titelblatt mit Kürschner-Paar und Leopardfell sowie Symbolen anderer Berufe. Im Jahr 1730 lud Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke (1670–1733), Kurfürst und Herzog von Sachsen und in Personalunion als August II.

  5. Die Entdeckung des weißen Porzellans gab August der Starke in einem Königlichen Dekret von 1710 bekannt. Im selben Jahr gründete er die Porzellan-Manufaktur in Dresden, ließ sie dann aber sofort nach Meißen auf die Albrechtsburg verlegen, wo ihm das Geheimnis der Herstellung besser gewahrt schien. Seitdem spricht man vom Meissener Porzellan.

  6. August der Starke. Es war für Sachsen kein außerordentliches Ereignis, als 1670 am sächsischen Hof ein kleiner Prinz namens Friedrich August das Licht der Welt erblickte. Die Stände überreichten der Kurprinzessin Anna Sophie an jenem Maieintag einige vergleichsweise bescheidene Liebes-würdigkeiten. Die Geistlichkeit tat, was sie immer ...

  7. 16. Aug. 2020 · August 2020, 13:46 Uhr. Vor 350 Jahren kam August der Starke zur Welt: Der Barockherrscher prägte Sachsen, erkaufte sich die Königskrone von Polen mit vielen Millionen - und liebte die Frauen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach