Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Versprechen – Requiem auf den Kriminalroman. »…die Stimme vom Himmel hat es so gewollt, das Mädchen hatte wieder ein rotes Röcklein an und gelbe Zöpfe.«. Dürrenmatts Klassiker behandelt ein Thema von trauriger Aktualität: Sexualverbrechen an Kindern. Verfilmt unter dem Titel ›Es geschah am hellichten Tag‹ mit Gert Fröbe und ...

  2. 11. Okt. 2001 · Kritik. Unsere Beurteilung, das sagt die Cinehits.de-Redaktion zum Film "Das Versprechen": 3,3 von 5 Punkten - der Film ist in Ordnung und besser als der Durchschnitt. Es fehlt nicht viel, um ein guter Film zu sein. Die Inhaltsangabe zum Film basiert auf dem Artikel Das Versprechen (2001) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia .

  3. Zu Friedrich Dürrenmatts Meisterkrimi „Das Versprechen“ von 1958 gibt es – neben etlichen schlechten – sogar gleich zwei gute Filmversionen. Sie sind so unterschiedlich, wie Filme nur sein können, und sie sind beide nicht als Verfilmungen im klassischen Sinne zu betrachten. Der erste ist „Es geschah am helllichten Tag“ in der ...

  4. Friedrich Dürrenmatt veranschaulicht in "Das Versprechen", dass logisches bzw. kriminalistisches Denken in der komplexen Wirklichkeit häufig versagt, weil Zufälle und Störfaktoren nicht damit erfasst werden können. Jedes nicht aufgeklärte Verbrechen bedeutet aber, dass ein Täter seiner gerechten Strafe entronnen ist. mehr erfahren.

  5. Das Versprechen Eigentlich sollte sich Kommissar Matthai, der auf der Höhe seiner Karriere angelangt ist, zum Flug nach Jordanien fertigmachen, um dort ein ehrenvolles Amt zu übernehmen. Da erreicht ihn ein Anruf aus Mägendorf, einem kleinen Ort bei Zürich.

  6. Die Rahmenhandlung, das Treffen zwischen Dr. H. und dem Ich-Erzähler, findet gegen Ende der 1950er Jahre statt. Die fröhliche Stimmung der Nachkriegsjahre steht in der Erzählung in starkem Kontrast zu der düsteren Krimigeschichte, die Dr. H. dem Ich-Erzähler berichtet. Dann wird die Frage, ob Das Versprechen ein Detektiv- oder ein ...

  7. Der Beginn der Rahmenhandlung ist durch eine sehr pejorative Wortwahl geprägt: „bei tiefliegenden Wolken und tristem Schneegestöber“ (S. 5), „Trostlosigkeit ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach