Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 29, 1786. Birthplace: Schaumburg-Lippe, Germany, Bückeburg, Schaumburg-Lippe, Deutschland (HRR) Death: July 01, 1846 (59) Immediate Family: Daughter of Philipp II. Ernst Graf zu Lippe-Alverdissen and Juliane Wilhelmine Luise von Hessen-Philippsthal. Sister of Eleanore Luise zu Schaumburg-Lippe, Gräfin; Gräfin zu Münster, Freiin von ...

  2. Ernestine Albertine, Schaumburg-Lippe, Gräfin (1722-1769) Funktionen. In Merkliste aufnehmen; Netzwerk anzeigen; Download EAC-CPF (XML) Link zum Eintrag; Ernestine Albertine, Schaumburg-Lippe, Gräfin (1722-1769) (28.12.1722, Weimar – 25.11.1769, Barnt ...

  3. Grafschaft Schaumburg-Lippe. Die Grafschaft Schaumburg-Lippe war ein seit 1640/1647 bis 1806 bestehendes Territorium im Heiligen Römischen Reich im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis. Es lag im Gebiet des heutigen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, zwischen der Stadt Hannover und Westfalen. Der Name bezieht sich auf die Schaumburg ...

  4. Max Prinz zu Schaumburg-Lippe, 8-facher Grand-Prix-Sieger (1898–1974) ∞ IHRE HOHEIT Helga-Lee Prinzessin zu Schaumburg-Lippe (1911–2005), Tochter von VARTA-Mitbegründer Grossindustrieller Dr. Karl Hermann Roderbourg, und durch Familienbeschluss Adoptivmutter für den Sohn ihres Neffen Waldemar Prinz zu Schaumburg-Lippe, Hoheit posthum per Dekret von Waldemar Prinz zu Schaumburg-Lippe ...

  5. Ernestine Albertine, Schaumburg-Lippe, Gräfin (1722-1769) Funktionen. In Merkliste aufnehmen; Netzwerk anzeigen; Download EAC-CPF (XML) Link zum Eintrag; Ernestine Albertine, Schaumburg-Lippe, Gräfin (1722-1769) (28.12.1722, Weimar – 25.11.1769, Barnt ...

  6. Ernestine Albertine, Schaumburg-Lippe, Gräfin (1722-1769) Funktionen. In Merkliste aufnehmen; Netzwerk anzeigen; Download EAC-CPF (XML) Link zum Eintrag; Ernestine Albertine, Schaumburg-Lippe, Gräfin (1722-1769) (28.12.1722, Weimar – 25.11.1769, Barnt ...

  7. Philipp I. war der jüngste Sohn des Grafen Simon VI. zur Lippe (1555–1613) und dessen zweiter Frau Gräfin Elisabeth von Holstein-Schaumburg. Nach dem Tod seines Vaters erhielt er 1613 als Apanage die Ämter Lipperode und Alverdissen. Im Jahr 1646 erbte er von seiner Schwester, Gräfin Elisabeth von Holstein-Schaumburg, der Witwe des Grafen ...