Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm V. von Hessen-Kassel, genannt der Beständige, (* 14. Februar 1602 in Kassel; † 21. September 1637 in Leer, Ostfriesland) aus dem Haus Hessen, Sohn des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, war von 1627 bis 1637 Landgraf von Hessen-Kassel . Unter dem Gesellschaftsnamen Der Kitzlichte wurde er als Mitglied in die literarische ...

  2. Boddien - taz.de. Das Portrait. Wilhelm v. Boddien. Muß das eine Genugtuung für den Plastikschloßherrn Wilhelm von Boddien gewesen sein: im Juli bezeichnete die Süddeutsche ihn in einer ...

  3. Wilhelm 5. Die Eventlocation in Braunschweig Carius Novàk und Falko Schröder Wilhelmstraße 5 38100 Braunschweig. 0531 - 287 633 83 0531 - 287 633 84. post@wilhelm5.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Öffnungszeiten Für Veranstaltungen haben wir jede ...

  4. Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. In seiner Regierungszeit sah er sich mit zwei elementaren Umbrüchen konfrontiert: der Industriellen Revolution und der bürgerlichen Forderung nach ...

  5. Mysteriöse Grundbucheinträge, Dutzende leerstehende Wohnungen: Auf Vieles, was mit dem Ihme-Zentrum in Hannover passierte, kann sich auch der vorläufige Insolvenzverwalter noch keinen Reim machen.

  6. Berufsträger der Kanzlei Wilhelm & Kollegen werden seit über 70 Jahren regelmäßig als Zwangsverwalter von diversen Amtsgerichten in Niedersachsen eingesetzt. Aus diesem Grund beschäftigt die Kanzlei auf die Zwangsverwaltung spezialisierte Mitarbeiter, die die reibungslose Abwicklung eines Zwangsverfahrens gewährleisten. Mehr.

  7. Wilhelm V. Taillefer [1] (franz.: Guillaume Taillefer; † 1120 in Deutz) war ein Graf von Angoulême aus dem Haus Taillefer. Er war ein Sohn des Grafen Fulko von Angoulême und der Condoha von Eu. Er stand in Konflikt mit Graf Boson III. von La Marche, der 1091 seine Burg von Confolens angriff, dabei aber getötet wurde. [2]