Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold IV. Elisabeth v. Luxemburg, T. d. Karl IV. (keine Kinder) Gertrud (Anna) v. Hohenberg (10 Kinder) Agnes (Isabella) v. Burgund (keine Kinder) Über Abstammung legitimierte sich die monarchische Herrschaft. Die klassische Repräsentation dieses Verhältnisses ist der Stammbaum.

  2. Karl, als Karl I. Kaiser von Österreich und als Karl IV. König von Ungarn. Franz Joseph I. hatte einen Sohn, den liberalen Kronprinzen Rudolf, der aber 1889 Selbstmord beging. Nun war Kaiserbruder Karl Ludwig Thronfolger, starb jedoch 1896. Nächster Thronfolger war nun Karl Ludwigs Sohn Franz Ferdinand von Österreich-Este. Er wurde 1914 in ...

  3. Karl I. Kaiser von Österreich; König von Ungarn (Regierungszeit: 1916–1918) Geb. am 17. August 1887 in Persenbeug, Niederösterreich (A) Gest. am 1. April 1922 in Funchal auf der Insel Madeira (Portugal) Karl wurde nach dem Tod seines Onkels Franz Ferdinand 1914 Thronfolger und nach dem Tod Franz Josephs I. mitten im Ersten Weltkrieg zum ...

  4. Erzherzog Otto Franz Josef Carl Ludwig Maria von Österreich, der schöne Erzherzog (* 21. April 1865 in Graz; † 1. November 1906 in Wien ), entstammte dem Geschlecht der Habsburger. Er war der nächstälteste Bruder des Erzherzog-Thronfolgers Franz Ferdinand und der Vater des letzten Kaisers Karl von Österreich .

  5. Karl II. Franz von Innerösterreich (* 3. Juni 1540 in Wien; † 10. Juli 1590 in Graz) war von 1564 bis zu seinem Tod Erzherzog von Österreich und regierte in Innerösterreich. Er stammte aus dem Haus Habsburg und war der dritte Sohn des römisch-deutschen Königs und späteren Kaisers Ferdinand I. und der Anna von Böhmen und Ungarn .

  6. Das Problem der Thronfolge. Dass Karl, ein Großneffe Franz Josephs, Kaiser wurde, ist mehreren dramatischen Schicksalswendungen zu verdanken. Bei der Geburt Karls 1887 konnte noch niemand ahnen, dass er einst die Kaiserwürde übernehmen sollte, denn damals war der einzige Sohn Franz Josephs, Kronprinz Rudolf, der logische Thronfolger. Rudolf ...