Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Karl von Schmettau war der Sohn des preußischen Generalfeldmarschalls Samuel Graf von Schmettau (1684–1751) und dessen zweiter Ehefrau Anna, geb. von Rüffer (1718–1771). Er kam am 30. Oktober 1752 in die Ritterakademie in Brandenburg an der Havel. Von dort kam er am 1.

  2. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  3. Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren. Metadaten: CC BY-NC-SA @ Kunstgussmuseum Lauchhammer. Portraitbüste des Friedrich Wilhelm Graf von Reden in antikisierendem Gewand, ungesockelt.

  4. 16. Feb. 2020 · Er ging als der "Große Kurfürst" in die Geschichte ein. Nun, zum 400. Geburtstag von Friedrich Wilhelm von Brandenburg, bricht eine Biografie mit überlieferten Mythen um den Regenten. Die DW ...

  5. Friedrichs Unterschrift. Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen . Nach der Herrschaftsübernahme in Brandenburg-Preußen am 9.

  6. Biographie Brandenburg: Friedrich Wilhelm, Graf v. B., geb.24. Jan. 1792 als der Sohn Königs Friedrich Wilhelm II. und der Gräfin Sophie von Dönhoff, † 6. Nov. 1850. Er und seine Schwester († 1848 als verwittwete Herzogin von Anhalt-Cöthen) wurden 1794 unter dem Namen von Brandenburg in den Grafenstand erhoben.

  7. 16. Feb. 2020 · Friedrich Wilhelm von BrandenburgHistoriker: „Er ist nicht dieser große Gründungsmythos-Held“. Historiker: „Er ist nicht dieser große Gründungsmythos-Held“. Erinnerung an historische ...