Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jekaterina II. Alexejewna) Autor: Bahlcke, Joachim. Quelle: OGT 1996, 219, Das Bild der anhaltinischen Prinzessin, die in ihrem vierunddreißigsten Lebensjahr als Katharina II. den russischen Thron bestieg, zeigt in der Geschichtsschreibung bis zur Gegenw ...

  2. Lebensdaten 1729 – 1796 Geburtsort Stettin Sterbeort Zarskoje Selo Beruf/Funktion Zarin von Rußland; Kaiserin von Rußland; Prinzessin von Anhalt-Zerbst Konfession ...

  3. Chabarowas Mutter Jekaterina Alexejewna stieg zur Salonleiterin auf, musste ihren Beruf aber aufgrund einer Asthmaerkrankung aufgeben. Die junge Klawdija interessierte sich bereits in ihrer Schulzeit für Theater und Tanz und nahm an Amateuraufführungen teil.

  4. Lebensdaten 1729 – 1796 Geburtsort Stettin Sterbeort Zarskoje Selo Beruf/Funktion Zarin von Rußland; Kaiserin von Rußland; Prinzessin von Anhalt-Zerbst Konfession ...

  5. Jekaterina Dmitrijewna Rjabowa (geb. 4.8.1997), Sänger Jekaterina Alexejewna Furzewa (*7.12.1910), Allgemein Jekaterina Jurjewna Gubarewa (*5.7.1983), Allgemein

  6. Treibende Kraft des Verbots war nach Wischnewskajas Autobiografie die damalige sowjetische Unions- und Republikministerin für Volksbildung (Kultur) Jekaterina Alexejewna Furzewa. 1970 nahm Galina Wischnewskajas Mann Mstislaw Rostropowitsch den Literaturnobelpreisträger Alexander Solschenizyn, der beim sowjetischen Regime in Ungnade gefallen ...