Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried John (*29. August 1942 in Berlin; †01. September 2014 in Utting am Ammersee) war ein auf Schurken und zwielichtige Figuren spezialisierter deutscher Charakterdarsteller. John wurde am 29. August 1942 in Berlin geboren. Seinen Vater hatte er nie kennengelernt und, nachdem seiner Mutter das Sorgerecht entzogen worden war, wuchs er in diversen Heimen auf. In einem dieser Heime brach ...

  2. 2. Sept. 2014 · Viele kennen sein markantes Gesicht, weil er den Bösewicht im Bond-Film „Goldeneye“ verkörperte. Gottfried John spielte am liebsten die „starken Typen“. Nun ist er mit 72 Jahren gestorben.

  3. Episode 26 (1976): Das Superding. Erstsendung: 5.9.1976. Buch: HERBERT REINECKER. Produktion: HELMUT RINGELMANN. Regie: WOLFGANG BECKER. Darsteller: HORST TAPPERT Oberinspektor Stephan Derrick; FRITZ WEPPER Inspektor Harry Klein; GÜNTHER STOLL Schröder; HORST BUCHHOLZ Gerke; GOTTFRIED JOHN Eduard Krummbach; ULLRICH HAUPT Direktor Veicht ...

  4. 1. Sept. 2014 · Komplette Biographie zu Gottfried John. Der am 29. August 1942 in der Nähe von Berlin geborene Schauspieler Gottfried John war vor allen Dingen als Bösewicht General Ourumov in James Bond 007 ...

  5. 2. Sept. 2014 · Gottfried John kam 1942 als uneheliches Kind in Berlin zur Welt. Mit 15 Jahren floh er aus einem Erziehungsheim nach Paris. Später scheiterte er zwar an der Aufnahmeprüfung für die ...

  6. Gottfried John als Soldat Clemens Koch in der Serie "Theodor Chindler", die 1979 in der ARD lief. Zu Beginn seiner Karriere war der Schauspieler auch sehr häufig auf der Theaterbühne zu sehen.

  7. 28. Jan. 2017 · Excerpt from Berlin Alexanderplatz - a Mega Movie and Its Story.

    • 8 Min.
    • 12,6K
    • lachambreverte
  1. Verwandte Suchbegriffe zu Gottfried John

    bıld